80 Jahresringe für Karl Bohnstingl senior

Alt-LAbg. Johann Aichhofer (li) gratulierte dem Geburtstagskind
  • Alt-LAbg. Johann Aichhofer (li) gratulierte dem Geburtstagskind
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Es gibt Anlässe, da muss auch ein Bürgermeister mit der zweiten Reihe vorlieb nehmen. Am vergangenen Sonntag im Gasthof Schloßtoni war so ein Moment: Ortschef Karl Bohnstingl ließ seinem gleichnamigen Vater gerne, freiwillig und mit Ehrerbietung den Vortritt.
Der 9. November 1934 war ein Freitag, an dem Karl Bohnstingl geboren wurde. Er wuchs im bäuerlichen Betrieb vulgo Jodlbauer in Rossegg auf und besuchte in St. Stefan die Schule. Es waren entbehrungsreiche Jahre, die den jungen Burschen aber für sein weiteres Leben prägten. Aber gerade diese harte Zeit befähigte ihn, von seinen Eltern den Bauernhof zu übernehmen und mit Engagement weiterzuführen. Ab 1994 trat der leidenschaftliche Landwirt leiser und übergab den Betrieb an Sohn Karl und Schwiegertochter Maria.
Ab 1963, nachdem er seine Frau Maria geheiratet hatte, schritt der Jubilar zu zweit durch das Leben. Durch die Söhne Karl und Helmut und die Tochter Gerlinde erweiterte sich in der Folge der familiäre Kreis, der durch die Enkelkinder Daniela, Jürgen, Gerhard, Norbert, Daniel und Alois zusätzlich bereichert wurde. Das aktuelle Nesthäkchen? Keine Frage, Urenkerl David.
Die Rolle der Gratulantin übernahm am Sonntag Vizebürgermeisterin Monika Waterl, die dem Geburtstagskind Gesundheit und bestes Wohlergehen für die Zukunft wünschte. Den Glückwünschen schloss sich Kommandant Friedrich Ofner an, seit 1952 steht Karl Bohnstingl in Diensten der Freiwilligen Feuerwehr Rossegg.

Wo: Schloßtoni, 8510 Georgsberg auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.