„85er“ von Lannachs Altbürgermeister Maier wurde zelebriert

Die Gratulantenrunde um das Geburtstagskind AltBgm Josef Maier­
9Bilder
  • Die Gratulantenrunde um das Geburtstagskind AltBgm Josef Maier­
  • hochgeladen von Alois Rumpf

Überaus rüstig präsentierte sich der langjährige ehemalige Bürgermeister von Lannach, Josef Maier seinen Gästen, die anlässlich seines Jubiläums ins GH Tomberger in Lannach geladen waren.
Laudator Josef Schaller, ein langjähriger Mitarbeiter in der MG Lannach, konnte den Weg des Junggebliebenen ein wenig nachzeichnen und die entsprechenden Dankesworte an ihn und seine Gattin Augusta aussprechen.
Geboren wurde er am 16. 1. 1930 in Lannach, besuchte dort auch die Volksschule und konnte sich nach seiner Lehre beim Konsum bis zum Filialleiter- 1953 bis 1989 hochdienen.
1953 erfolgte die Verehelichung mit Augusta geb. Schaller, dieser Ehe entstammen 1954 Sohn Klaus und 1957 Tochter Augustine. Vier Enkel- und zwei Urenkelkinder gehören inzwischen dem Familienverband an.
Vielfältig war sein Aktionsradius was sowohl die ideele als auch berufliche Seite betrifft. So war er u. a. bei der Freiwilligen Feuerwehr seit 1954 tätig- darunter sogar seit 1964 jahrelang als HBI . Beim Sportverein Lannach war er zunächst als Flügelstürmer und danach als Obmann im Einsatz. Für den Eisschützenverein setzte er auch als Gründungsmitglied Akzente.
Sein politischer Werdegang war ebenso beachtlich: Ab 1955 im Gemeinderat als Kassier übernahm er 1964 die Amtsgeschäfte von dem aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Bürgermeister Hauser.1965 wurde er erstmals als Bürgermeister der damaligen Kleingemeinde Lannach gewählt, ehe 1969 seine erste Wahl in der neuen Großgemeinde Lannach zum Bürgermeister erfolgte. Auch hier war er sehr erfolgreich, denn 1975 mit Bürgermeister Sepp Maier an der Spitze erreichte die SPÖ Lannach beinahe die Zwei-Drittel-Mehrheit. 1985 war die letzte Wahl zum Bürgermeister, ehe er 1989 seinen Rücktritt von der Politik erklärte.
„Vieles was Lannach erreicht hat, ist auf den seinerzeitigen Kurs und die Strukturschaffung des ländlichen Bereiches von Sepp Maier zurückzuführen“, so Schaller. Beginnend von der ersten Wasserrechtsabrechnung , über Installierung der ersten EDV Anlage in Lannach, der Kläranlagenerrichtung 1977, dem Wasserrechtszusammenschluß mit dem Umland Graz 1979, dem „Umzug“ der Gemeinde 1985/86 , ehe 1995 die politische Wende erfolgte.
„Sein Lebensunterhalt war aber die Konsum GmbH- hier opferte er sich vollends auf, ehe er 1989 in den wohlverdienten Ruhestand ging“, so Schaller weiter.
Nicht umsonst wurden seine Leistungen auch öffentlich mit der Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich 1979 und der Verleihung des Ehrenringes der Gemeinde Lannach 1980 anerkannt.

Wo: 85er des Altbu00fcrgermeisters Maier , 8502 Lannach auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.