Kulturausflug der Volkstanzgruppe Stainz
Einblicke in die Geschichte und Genüsse der Region

- Die Gruppe genoss die gemeinsame Zeit in Stainz.
- Foto: Eduard Sommer
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Die Volkstanzgruppe Stainz setzte auch in diesem Jahr ihren traditionellen Kulturausflug fort und bot ihren Mitgliedern eine spannende Reise durch die lokale Geschichte und kulinarische Genüsse.
STAINZ. Der diesjährige Ausflug führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ende März ins Erzherzog-Johann-Museum im Schloss Stainz, wo sie in einer informativen Führung mehr über das Leben und Wirken des "steirischen Prinzen" erfuhren.
Erzherzog Johann, eine prägende Figur für die Entwicklung der Steiermark, schuf mit seinen Initiativen in Landwirtschaft, Industrie und Versicherungswesen nachhaltige Grundlagen für die Region. Besonders erwähnt wurde auch seine bürgerliche Gattin Anna Plochl, die eine unverzichtbare Rolle in seinem Leben spielte. Mit dem Ankauf des Schlosses Stainz konnte der Erzherzog eine nachhaltige Entwicklung des Obst- und Weinbaues in der Region erzielen. Er war auch der erste frei gewählte Bürgermeister von Stainz und fand seine letzte Ruhestätte im Mausoleum in Schenna – heute Partnergemeinde von Stainz.

- Der Besuch im Stainzer Museum
- Foto: Eduard Sommer
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Kaffeegenuss in Stainz
Nach dem geschichtsträchtigen Teil des Ausflugs ging es zur Kaffeerösterei Hubmann in Stainz, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Gundi Niggas, der leidenschaftlichen Barista und Leiterin des Cafés, durch den Röstvorgang geführt wurden.
Die Gäste hatten die Möglichkeit, verschiedene Kaffeesorten kennenzulernen, darunter die "Hausröstung", ein Blend aus Brasilien, Guatemala, Kolumbien und Indien sowie den "Espresso Italiano" und die "Wohlfühlmischung". Ein Höhepunkt war auch der "Äthiopien Hochland", ein wahrhaftiger Genuss aus dem Herkunftsland des Kaffees. Der Ausflug endete mit einer Verkostung der köstlichen Kaffeespezialitäten und Mehlspeisen im Café Hubmann, das von den Mitgliedern der Volkstanzgruppe als besonders geschmackvoll und einladend empfunden wurde.

- Ein spannender Einblick beim Café Hubmann
- Foto: Eduard Sommer
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Ein besonderer Dank gelte Barbara Nöhrer für die hervorragende Organisation des Kulturausflugs. Für alle Interessierten steht bereits der nächste Programmpunkt fest: Am 26. April 2025 findet mit Beginn um 20 Uhr der 45. Steirische Abend in der Festhalle Stallhof statt, bei dem Gruppen aus der Steiermark und aus Südtirol auftreten werden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.