Sommerkonzert der BIG BAND WEST 2017

9Bilder

Am 13. Juli war es wieder soweit. Das traditionelle Sommerkonzert der BIG BAND WEST ging über die Bühne. Unter den Gästen befanden sich nur der Gründer der Big Band Prof. Josef Rupp, sondern auch Musikschuldirektor Mag. Christian Leitner, der die Big Band laufend unterstützt.
Das Konzert begann mit dem bereits traditionellen Eröffnungsstück „Sussudio“ von der Phil Collins Big Band. Danach ging es zeitlich zurück in die 20er Jahre. Die beiden Stücke „Sugar Foot Stomp“ und „Rocky Mountain Blues“ wurden mit Stil und Witz dargeboten. Beeindruckend war auch der laufende Instrumentenwechsel zwischen Saxophonen und Klarinetten. Nach dem Big Band Klassiker „In The Mood“ folgten Stücke von Paul Ankas Album „Rock Swings“, die allesamt vom Stil der Count Basie Big Band inspiriert waren. Dabei konnte nicht nur der bekannte Showmaster Michael Zuzanek mit seiner Interpretation von „Hello“ aufwarten; auch der Antenne Steiermark Moderator Roland Schmidt konnte mit seiner besonders geschmackvollen Darbietung von „Jump“ das Publikum für sich gewinnen. Mit Michel Camilos „Not Yet“ und einem grandiosen Solo des sizilianischen Pianisten Marco Ronca ging es in die Pause.
Als Opener des zweiten Sets gab die Big Band „The Jazz Police“ von Gordon Goodwin zum Besten. Danach folgte das künstlerisch besonders interessante E-Bass Solo „Teen Town“ von Jaco Pastorius, wunderbar interpretiert von Martin Reitmann. Als nächsten Solisten begrüßte die Big Band den 17-jährigen Cellisten Rafael Catala. Den jazzigen Klängen des 1. Satzes folgte der 4. Satz, der im Stil böhmisch-österreichischer Marschmusik gehalten war. Für die brillante Interpretation des jungen Ausnahmetalents bedankte sich das Publikum mit einem nicht enden wollenden Applaus. Zum ersten Mal trat zusätzlich zu Roland Schmidt auch Chrissi Klug mit der BIG BAND WEST auf. Gemeinsam singen die beiden bei der Deutschlandsberger Formation „DIBaend“ und leiteten auch beim Sommerkonzert mit Duetten wie „Irgendwas“ von Yvonne Catterfeld und „Don’t Worry“ von Madcon zum popmusikalischen Teil des Abends über. Die gebürtige Deutschlandsbergerin ist zweifache Amadeuspreisträgerin (Single des Jahres, Album des Jahres mit Luttenberger*Klug im Jahr 2008) und brachte am Schluss den Saal mit ihrer Zugabe „Ain’t Nobody“ in der Original-Version von Chaka Khan noch so richtig zum Beben. Hochachtung gilt auch Bartol Josipovič und Peter Michelitsch, die mit professionellstem Ton und Licht den Abend unvergesslich machten.
Elmar Berger, der die Big Band seit 2015 leitet, erzählt auf die Frage, was denn die nächsten Projekte seien:
„Die letzten vier Konzerte waren stilistisch sehr breit gefächert, was mir besonders viel Spaß gemacht hat und auch ein besonderes Merkmal der Big Band West bleiben wird. Aber irgendwann ist es an der Zeit, musikalische Themen als Grundideen für Konzerte zu finden. Dies starten wir am 9. Oktober in der bluegarage Frauental und am 10. Oktober im Stockwerk Graz mit zwei Abenden, die dem Künstler Frank Sinatra gewidmet sind.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.