Süße Preise
Tortenschnapsen der Frauenbewegung Wettmannstätten

Beim Tortenschnapsen der Frauenbewegung Wettmannstätten gab es besonders süße Preise. | Foto: Frauenbewegung Wettmannstätten
4Bilder
  • Beim Tortenschnapsen der Frauenbewegung Wettmannstätten gab es besonders süße Preise.
  • Foto: Frauenbewegung Wettmannstätten
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Das Tortenschnapsen der Frauenbewegung Ortsgruppe Wettmannstätten ist seit Jahren für viele Frauen aus der Gemeinde und den Nachbargemeinden schon fast zum Pflichttermin geworden. Heuer waren 30 Damen im Gasthaus Schönaicherhof dabei. 

WETTMANNSTÄTTEN. Das tolle am Tortenschnapsen ist, dass niemand mit leeren Händen nach Hause gehen muss. Heuer erhielt diejenige, die am wenigsten Glück hatte und als erste ausscheiden musste eine sogenannte "Bummerl-Torte". Einen Krapfen, gebacken von Eva Zehenthofer, gab es für die Frauen, die es nicht unter die Torten-Preise schafften. 

Ganze 18 Torten brachten die Frauen zum Schnapsen mit. | Foto: Frauenbewegung Wettmannstätten
  • Ganze 18 Torten brachten die Frauen zum Schnapsen mit.
  • Foto: Frauenbewegung Wettmannstätten
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Schöne Köstlichkeiten

Dieses Jahr bekamen Obfrau Karin Kriegel und ihr Vorstandsteam stolze 18 Torten und die "Bummerl-Torte" von den Damen zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Peter Neger bedankte sich bei den Damen der Frauenbewegung und wünschte den Schnapserinnen alles Gute und ein faires Spiel.

Diese wunderschönen Kreationen gab es für die Teilnehmerinnen zu erspielen. | Foto: Frauenbewegung Wettmannstätten
  • Diese wunderschönen Kreationen gab es für die Teilnehmerinnen zu erspielen.
  • Foto: Frauenbewegung Wettmannstätten
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Unter strenger Aufsicht von Elisabeth und Erich Schenk konnte dann folgende Platzierung bekannt gegeben werden: Der erste Platz ging an Maria Albrecher aus Groß St. Florian, dicht gefolgt von Anna Lenz aus Preding. Aloisia Neuwirth aus Neudorf konnte den dritten Platz erspielen. Die Ortsgruppe Wettmannstätten freut sich jetzt schon auf ein Schnapsen im nächsten Jahr.

Das könnte dich auch interessieren:

Leistungsbilanz der Bergrettung Deutschlandsberg
Energiewende als Thema auf der Burg Deutschlandsberg
Beim Tortenschnapsen der Frauenbewegung Wettmannstätten gab es besonders süße Preise. | Foto: Frauenbewegung Wettmannstätten
Diese wunderschönen Kreationen gab es für die Teilnehmerinnen zu erspielen. | Foto: Frauenbewegung Wettmannstätten
Ganze 18 Torten brachten die Frauen zum Schnapsen mit. | Foto: Frauenbewegung Wettmannstätten
Foto: Frauenbewegung Wettmannstätten
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.