Verkaufsstände auf dem Hauptplatz
Zwei Tage "ARTmarkt" in Stainz

Ein Bummel über den Hauptplatz lohnte sich
6Bilder

Bei freundlichem Herbstwetter präsentierte die Steirische Initiative Kunsthandwerk auf dem Hauptplatz in Stainz ausschließlich handgemachte Exponate. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Bio-Ernte-Steiermark-Fest.

STAINZ. Der Kunsthandwerksmarkt, wie die Veranstaltung auch genannt wird, erfreute sich einer ungebrochenen Beliebtheit. Die Nachfrage ist verständlich, denn an den Ständen auf dem Hauptplatz gab es nur handwerkliche Spitzenarbeit zu sehen und zu kaufen. Gewährleistet wird diese Qualität durch die strenge Jury, die jedes Mitglied der Steirischen Initiative Kunsthandwerk sehr genau überprüft und konstatiert, dass einzig handgemachte Artikel und keine Massenware Zugang finden.

Seit 1981 funktioniert diese Plattform, die einen direkten Austausch von Kunstschaffenden und Konsumenten zum Ziel hat. "Bei uns finden Sie Leidenschaft, Herzblut und Liebe", beschreibt Barbara Soritz die Organisatorin der Schau in Stainz, die handwerkliche Herangehensweise. In der Tat: Beim Spaziergang über den Hauptplatz waren Holz-, Metall-, Leder- und Keramikarbeiten ebenso zu sehen wie Textilien, Lichtobjekte, Glasperlen oder Seidenmalereien. Es wurden aber nicht nur das Auge und die Emotion angesprochen, im unteren Bereich des Platzes hatten die Bio-Austria-Betriebe Aufstellung genommen. Allen Ständen gemeinsam: Die kulinarischen Produkte – etwa Erdäpfelwurst, Dinkellaibchen oder Sturhudlersturm – entsprachen der streng vorgegebenen Herstellungsvorschrift. "Wir veranstalten Bio-Feste in der ganzen Steiermark", verriet Bernhard Worresch, dass am Stand von Bio Ernte Steiermark Informationen und Beratungen für Besucherinnen und Besucher, aber auch landwirtschaftliche Unternehmer geboten wurden.

Vielfältiges Angebot

Zwischen Schafwolle, Teppichen, Vorlegern und Socken und einem Mehlspeisstand fand sich der Tisch von Susanne Engel mit ihren Kräuter-, Gewürze- und Teemischungen. "Der Sohn hilft mit", erklärte die Chefin, dass der gesamte Bearbeitungsvorgang händisch abgewickelt wird. Nach der Ernte werden die Kräuter getrocknet, in Blechdosen oder Gläsern aufbewahrt und schließlich bei Bedarf in handlichen Sackerln abgepackt.

Bei Helmut Gutschi waren Edelstahlunikate ausgestellt. "Sie dienen als Schmuck und Design für drinnen und draußen", zeigte der Kunstschlosser auf Skulpturen, Kreuze, Tiere und Blumen in Edelstahlausführung. Um Keramik ging es bei Annemarie Klug. "Es macht mir unvermindert Spaß, zu Ausstellungen zu fahren", waren ihre Exponate als Rabe, Ameisenbär oder Henne gestaltet. Und weil bald Jahreswechsel ist, hat sie auch eine Heilige-Drei-Könige-Gruppe modelliert. Ganz auf Holz setzte Raphael Ainhirn mit seinen exakten Stabverleimungen. "Ich verwende etwa zwanzig Arten von heimischem Hartholz", waren beim Holzkünstler Schneidbretter, Schalen und Deko-Eier zu bestaunen.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Klimadialog geht in die letzte Runde
Deutschlandsberger Aufholjagd blieb gegen Leoben unbelohnt
Ein Bummel über den Hauptplatz lohnte sich
Barbara Soritz (re) informierte über das Gscheit feiern
Bei diesem Stand ging es um gefilzte Exponate
Auch handgeformte Blumen sind schön
Das Bier? Natürlich nach Bio-Regeln gebraut
Ohne Musik geht ein Kunsthandwerksmarkt nun einmal nicht
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.