108 STERNSINGER ERSANGEN ÜBER 14.000 €

108 Sternsingerinnen - Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren von 27. bis 29. Dezember unterwegs, um ein Zeichen zu setzen und Hilfe für andere möglich zu machen. Sie besuchten ca. 1660 Häuser und Wohnungen, um den Segen zubringen und um Spenden zu sammeln für Hilfsprojekte der Dreikönigsaktion in Äthiopien. Viele offene Türen und Herzen haben unsere Sternsingerinnen vorgefunden, ebenso viele großzügige gebende Hände. In drei Tagen ersangen die 27 Sternsingergruppen € 14.301,80 an Spenden. Gut versorgt mit köstlichem Essen konnte dieser Marathon bewältigt werden. Dahinter steckt natürlich auch eine Organisation und viele, die bei den Proben und beim Üben mithelfen. Pastoralassistentin Silvia Treichler beginnt mit ihrem Sternsingerteam, dem Josef und Maria Köberl, Birgit Bretterklieber und Brigitte Hiden angehören mit den ersten Vorbereitungen im Oktober, um dann für die Aktion gut gerüstet zu sein. Stolz ist die Pfarre St. Stefan auf die vielen Kinder und Jugendlichen sein, die in ihrer Ferienzeit beim Sternsingen mitmachen, die Proben wahrnehmen und so viel Zeit und Engagement für diese gute Sache investieren. Für unser Team -für mich - zählt eure Bereitschaft sich für eine gute Sache einzusetzen, mit den Möglichkeiten und Fähigkeiten, die jeder von euch hat - also ein herzliches Danke für euren Mut als Sternsingerinnen unterwegs zu sein.
Beim Dankgottesdienst am 6. Jänner kam in den Worten der Predigt von Pfarrer Dechant Friedrich Trstenjak dieses Da sein, Licht sein für andere der Sternsinger zum Ausdruck. Auch die Lieder der Gruppe Happy Day unter der Leitung von Gabriela Fuchs gaben der Feier einen festlichen Charakter.

Wo: Pfarre , 8511 Sankt Stefan ob Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.