Kindergemeinderat
900 Kürbissetzlinge schlagen nun in Wies Wurzeln

Als die Arbeit erfolgreich verrichtet war, strahlten die kleinen und großen Helfer mit der Nachmittagssonne um die Wette. | Foto: Josef Fürbass
3Bilder
  • Als die Arbeit erfolgreich verrichtet war, strahlten die kleinen und großen Helfer mit der Nachmittagssonne um die Wette.
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

900 Kürbispflanzen wurden dieser Tage in der Ölspurgemeinde Wies in die Erde gebracht. Der Kindergemeinderat nutzte dazu eine Regenpause und konnte bei der Feldarbeit sogar die Sonne als Zaungast begrüßen. Unterstützung gab es von den Mitgliedern des Gemeinderates. Das biologische Saatgut für die Speise- und Zierkürbisse stammt von der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies. Von Josef Lipp in Anzuchtplatten gesät, wurden aus dem Samen bald Pflänzchen, die sich im Wintergarten von Ortschef Josef Waltl prächtig weiter entwickelten.

WIES. Dass die „Steirische Ölspur“ einen Neustart hingelegt hat, ist bekannt. Die Aufbruchsstimmung, weiter verstärkt durch die Öffnungsschritte in der Gastronomie, Hotellerie und Kultur, manifestiert sich auch in den Aktivitäten der einzelnen Mitgliedsgemeinden. In Wies sorgte der Kindergemeinderat - begleitet und betreut von Manuela Merschnik und Conny Waltl - für den Herbst vor. Auf einer 1700 Quadratmeter großen Fläche in Aug – den Acker stellte Andreas Brodschneider zur Verfügung – wurden 900 Kürbissetzlinge ausgepflanzt. Vorläufig ab Ende August sollen die Zier- und Speisekürbisse dann den ganzen Ort schmücken.
Josef Lipp vom gleichnamigen Gartenbau hatte die Folie mit seinem Traktor gerade fachmännisch ausgelegt, da trafen bereits die ersten Helfer ein. Was anfangs nach ziemlich viel Arbeit aussah, wurde für die kleinen und großen Feldarbeiter bald zur Routine. Alle waren mit viel Begeisterung bei der Sache. Jeder Handgriff zählte und war dem gemeinsamen Vorhaben dienlich.
Kinderbürgermeisterin Laura-Marie Kumpitsch und ihr Gemeinderat bildeten mit Bürgermeister Josef Waltl und seiner Mannschaft bald ein gut eingespieltes Team. Und so machten viele Hände der Arbeit bald ein Ende. Als der Grundbesitzer Nachschau hielt, war er vom Fortschritt der „Kürbissetzer“ angenehm überrascht. Groß und Klein hatten mit ihrem gemeinsamen Tun die Basis für eine hoffentlich recht üppige Zier- und Speisekürbisernte gelegt. So wird es Herbst nicht nur die Kürbisausstellung in der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies zu bestaunen geben, sondern auch rund um das Rathaus, am Marktplatz und vor den Häusern wird sich die bunte Kürbisvielfalt präsentieren.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:

Kindergemeinderat in Wies angelobt
Als die Arbeit erfolgreich verrichtet war, strahlten die kleinen und großen Helfer mit der Nachmittagssonne um die Wette. | Foto: Josef Fürbass
Die Arbeitseinteilung war klar geregelt... | Foto: Josef Fürbass
Grundbesitzer Andreas Brodschneider (l.) war mit der Leistung zufrieden. | Foto: Josef Fürbass
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.