Ab 7. August
Baustelle und Umleitung in Groß St. Florian

Die L601 bekommt von Groß St. Florian bis Lebing/Krottendorf einen neuen Asphalt. | Foto: Land Steiermark
2Bilder
  • Die L601 bekommt von Groß St. Florian bis Lebing/Krottendorf einen neuen Asphalt.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Simon Michl

Ab Montag (7. August) ist die L601 in Groß St. Florian gesperrt: Zwei Kilometer Straße werden saniert. Die Totalsperre soll vier Wochen dauern.

GROSS ST. FLORIAN. Am Freitag kam eine kurzfristige Straßensperre von Groß St. Florian bis Gussendorf dazwischen, als die L601 in Gussendorf überflutet wurde. In die andere Richtung, nämlich von Groß St. Florian nach Lebing/Krottendorf, gibt es ab Montag eine geplante Sperre: Die L601 (Schröttenstraße) wird auf zwei Kilometern saniert und daher gesperrt.

Foto: Land Steiermark/GIS Steiermark
  • Foto: Land Steiermark/GIS Steiermark
  • hochgeladen von Simon Michl

Der Sanierungsabschnitt beginnt bei der Ortsausfahrt von Groß St. Florian und geht bis zur Kreuzung mit der L607 (der neuen Umfahrungsstraße zum Bahnhof Weststeiermark). Dieser Abschnitt ist für die Dauer der Bauzeit gesperrt. Die Totalsperre dauert voraussichtlich vier Wochen lang. Die Umleitung erfolgt über die L607 (Lebinger Straße) oder über die L637 (Sulzhofstraße).

600.000 Euro werden investiert

"Ab 7. August, startet auf der L601, der Schröttenstraße, in der Gemeinde Groß St. Florian bzw. in der Ortschaft Lebing die Fahrbahnsanierung eines zwei Kilometer langen Abschnitts, wofür der bauausführenden Firma eine Totalsperre genehmigt wurde", informiert LH-Stv. und Verkehrsreferent Anton Lang. Diese Baumaßnahme kostet ingesamt rund 600.000 Euro.

Neuer Asphalt

Die bestehenden Asphaltschichten werden zwischen fünf und neun Zentimeter abgefräst. "Dann werden eine sechs Zentimeter starke Trag- und eine drei Zentimeter starke Deckschicht asphaltiert", erklärt Projektleiter Ernst Mayer von der Abteilung 16 (Verkehr und Landeshochbau). "Nachdem der Fertiger aufgrund der Totalsperre die gesamte Fahrbahnbreite durchgehend asphaltieren kann, entsteht keine Mittelnaht, und das wiederum erhöht die Lebensdauer. Danach werden die Bankette erneuert." In dem Abschnitt befinden sich auch die Salmhoferbrücke (Baujahr 1930, Länge vier Meter) und die Brückenmüllerbrücke (Baujahr 1960, Länge 20 Meter). Bei den zwei Objekten wird die Deckschicht in einer Stärke von drei Zentimeter neu asphaltiert.

Das könnte dich auch interessieren:

Katastrophenfall in vier Gemeinden
Persönlicher Kontakt an erster Stelle
Die L601 bekommt von Groß St. Florian bis Lebing/Krottendorf einen neuen Asphalt. | Foto: Land Steiermark
Foto: Land Steiermark/GIS Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.