Bildstöcke und Wegkreuze, Zeichen der Dankbarkeit und Erinnerung!

- hochgeladen von Gerhard Woger
Die meisten Wegkreuze und Bildstöcke, stammen aus vergangenen Jahrzehnten und wurden von den Menschen als Bekenntnis zum christlichen Glauben aufgestellt. Immer wenn sie bei solch einem Kreuz vorbeigekommen sind, haben sie kurz angehalten, sich bekreuzigt oder vor dem Kreuz gebetet.
Heute werden nur noch ganz selten neue Wegkreuze aufgestellt. Aber Alte werden liebevoll restauriert, damit sie erhalten bleiben als Zeichen des Glaubens, der Erinnerung, der Hoffnung und manchmal auch als Dankbarkeit für eine glückliche Wende des Schicksals!
Viele dieser Kreuze waren früher auch eine Orientierungshilfe und dienten als wichtige Wegmarkierungen. Manchmal sind sie auch heute noch in Wanderkarten eingetragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.