Der Eibiswalder Maibaum ist ein Fruchtbarkeits- und Siegessymbol!

26Bilder

(jf). In Eibiswald bewiesen die Mannen und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr, dass sie nicht nur retten, löschen und bergen, sondern auch fleißig anpacken, wenn es darum geht, einen Maibaum in die Höhe zu hieven. Die 28 Meter hohe Fichte – heuer gespendet von der Familie Johann Veronik vulgo Pipetz aus St. Oswald ob Eibiswald – wird Jahr für Jahr mit traditionellen Schnitzmustern verziert. Zudem weisen 20 Zunftzeichen auf die Bedeutung des Gewerbestandes im Kloepfermarkt hin. Für Bürgermeister Ing. Florian Arnfelser – er legte beim Aufstellen ebenfalls tatkräftig Hand mit an – verkörpert der Maibaum ein Symbol der Lebensfreunde und der Fruchtbarkeit. „Er bringt auch den Sieg des Frühlings über den Winter zum Ausdruck!“ Mit vereintem Horuck sowie Darbietungen der Marktmusikkapelle Eibiswald, des Kloepferchors Eibiswald und der Schuhplattlergruppe „POLZenklescher“ ging die Arbeit des Maibaumaufstellens gleich viel leichter voran. Bürgermeister Florian Arnfelser und Gemeinderätin Liselotte Posch wechselten sich in der Moderation ab.

Fotos: Josef Fürbass

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.