Die jungen Wilden aus der südlichen Weststeiermark zeigen auf

Die „wilden“ Jungwinzer mit ihren Siegerweinen und Trophäen.
  • Die „wilden“ Jungwinzer mit ihren Siegerweinen und Trophäen.
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Heiße Tage und kühle Nächte am Fuße der Koralpe

(jf). Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine tüchtige Frau. Das trifft auch auf „Die jungen Wilden aus der südlichen Weststeiermark“, wie sich Stefan Pauritsch aus Wernersdorf, Martin Jöbstl aus Aibl und Michael Strohmeier aus Haiden gerne nennen, zu. Wild sind die drei Winzer – allesamt Weinbauschule Silberberg-Absolventen – vor allem auf das „Abräumen“ bei diversen Wettbewerben.
Stefan und Andrea Pauritsch haben gerade erst in der Königsdisziplin, der Landesweinbewertung der Landwirtschaftskammer, zugeschlagen. Mehr als 500 Weinbauern reichten 1757 steirische Qualitätströpferln ein. In der Kategorie Lagenweine Sauvignon Blanc schafften Stefan und Andrea Pauritsch den Weg ganz an die Spitze: Ihr Sauvignon S Privat ist einer von 18 Landessieger! Die Familie Strohmeier vom Peiserhof hat bei der Gebietsverkostung „Wirtschaft & Wein“, veranstaltet von den Raiffeisenbanken Deutschlandsberg, Lieboch-Stainz, Schilcherland und Süd-Weststeiermark, mit ihrem Sauvignon Klassik den Sortensieg errungen. Insgesamt waren in sechs Kategorien 170 Weine im Rennen. Jungwinzer Martin Jöbstl konnte seinen Sauvignon Klassik bei der größten Weinkost der Steiermark unter den sechs Besten positionieren.
„In der Steiermark wird seit 200 Jahren Sauvignon angebaut“, erzählt Stefan Pauritsch. „Durch den Klimawandel rückt die Region am Fuße der Koralpe immer mehr hervor. Die heißen Tage und kühlen Nächte im Herbst, bedingt durch die frischen Strömungen von der Koralpe, sind nachweislich das Beste für die Aromabildung. Auch reifere Weine zeichnen sich durch ein knackig-frisches Säurespiel aus.“ Das Know-how, ein Kapital der profunden Ausbildung, und die Freude am Beruf befähigt die erfolgreichen Jungwinzer im Konzert der Großen mitzuspielen.

Foto: Josef Fürbass

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.