Ein 3-fach-Sieg bei der AB HOF-Messe Wieselburg 2013 - "Goldene Birne 2013"!

Hans und Brigitte Berger - Der Marmeladen-Laden - bei der Verleihung der "Goldenen Birne 2013" in Wieselburg. © Messe Wieselburg
  • Hans und Brigitte Berger - Der Marmeladen-Laden - bei der Verleihung der "Goldenen Birne 2013" in Wieselburg. © Messe Wieselburg
  • hochgeladen von Brigitte Berger

Zu einer Explosion der Probenanzahl kam es bei den diesjährigen Prämierungen „Das Goldene Stamperl“ und „Die Goldene Birne“. Insgesamt standen bei der 18. Auflage 3.173 Produkte auf dem Prüfstand – in exakten Zahlen bedeutet dies: 1.379 Brände, 359 Liköre, 540 Säfte, 531 Moste, 74 Obstweingetränke, 53 Essige und 237 Marmeladen.
Produkte aus ganz Österreich und dem angrenzenden Ausland (Deutschland, Italien, Schweiz) wurden im Vorfeld der „AB HOF“ von einer Expertenjury unter dem Vorsitz von Ing. Wolfgang Lukas (Landwirtschaftskammer NÖ) verkostet und beurteilt. Dabei wurden alle Proben mindestens zweimal unabhängig voneinander beurteilt, um die hohe Qualität der Bewertung beizubehalten. Doppelprobensystem und Expertenjury garantieren überdies eine exakte Beurteilung der Produkte. Schließlich erhalten alle Produzenten eine detaillierte Auswertung über das Expertenurteil zur eingereichten Probe.
Das „Goldene Stamperl“ und die „Goldene Birne“ zählen zu den größten und bedeutendsten Bewertungen europaweit. Dem Ideenreichtum der Produzenten scheint offenbar keine Grenzen gesetzt: Neben „bekannten“ Köstlichkeiten wie Marillenbrand, Nusslikör, Birnensaft oder Himbeermarmelade fand man auch seltene Geschmacksrichtungen wie etwa Mandarinenbrand, Topinamburlikör oder aber auch Apfel-schwarze Karotten Saft, Pfirsichessig oder Rhabarber-Bananen-Marmelade.
Die besten Produkte der einzelnen Kategorien wurden im Rahmen der Eröffnungsfeier der „AB HOF“ am 1. März 2013 ausgezeichnet.
Ein hervorragendes Ergebnis können zwei Bad Gamser Betriebe vorweisen: unter den Siegern und somit Gewinner der „Goldenen Birne“ befanden sich Brigitte Berger „Der Marmeladen-Laden“ mit den Marmeladen „Weiße Isabella-Traube“, „Marille-Weichsel“ und „Erdbeer-Ananas“ sowie der Betrieb Farmer-Rabensteiner mit dem „Nussessig“. Dazu gab es noch weitere Gold-, Silber- und Bronzeauszeichnungen für Marille, Erdbeere, Weichsel-Kaffee, Blutorange, Johannisbeere, Rhabarber mit Vanille und Himbeer-Ribisel.
Diese Produkte und damit auch seine Produzenten dürfen zur „österreichischen Elite“ im Bereich der Marmeladen bzw. Essige gezählt werden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.