Stefan Gottfried als "Special Guest"
"Ensemble Tonus" im Vinariat Maier

Edles aus dem Raritätenfundus

WALD. - Seit einem Jahr schon ging Uschy Maier-Puntigam mit dem Gedanken schwanger, das Wiener „Ensemble Tonus“ für einen Auftritt zu gewinnen. Das Geld, so ihre Befürchtung, würde wohl einem Engagement entgegenstehen. Nichts dergleichen: Am vergangenen Freitag gab es das gewünschte Konzert. Als „Special Guest“ konnte die Hausherrin Stefan Gottfried, den international tätigen Dirigenten und künstlerischen Leiter von „Concentus Musicus Wien“ willkommen heißen.
„Der Hof wird wohl so alt sein wie unsere Musik“, kündigte Belinda Loukota, als Sängerin und Moderatorin im Einsatz, nach Monteverdis „Toccata“ dessen „Lamento della ninfa“ (Klage der Nymphe) an, die sich nach dem Verlust ihres  Mannes todtraurig fühlt. Zu einem musikalischen Dreigespräch zwischen Posaune, Orgel und Vokalistin kam es bei „Il mondo della luna“ von Joseph Haydn, während „Salomo“ eindeutig dem Genre Liebeslied zuzuordnen war.
Apropos Zuordnung: Die Moderatorin bot Aufklärung über die verwendeten Instrumente. „Zuerst gab es für verschiedene Tonarten unterschiedliche Bögen“, zeichnete sie die Entwicklung von der Zugtrompete zur Posaune nach. Allerdings „die“ Posaune gab es nicht, die Musiker hantierten mit Zink (auch Cornetto genannt), Alt-, Tenor- und Bassposaune. Wer waren die Musiker? Heinrich Bruckner, Otmar Gaiswinkler, Hans Peter Gaiswinkler, Johannes Fuchshuber und eben Stefan Gottfried (Orgel).
Den Abschluss des Konzertes bildete ein Werk des deutschen Kirchenmusikers Daniel Speer. Doch halt: Der kleine Nepomuk, Sohn von Belinda Loukota, bot sich mit seiner Trompete für eine Zugabe an, welche die Musiker – zur Freude des begeisterten Publikums - natürlich nicht verwehren konnten.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.