Musikverein Stainz
Es wurde doch ein gepflegter Dämmerschoppen

Ein breit aufgestellter Klangkörper
3Bilder

Der Wettervorhersage zum Trotz strahlte beim Dämmerschoppen des Musikvereins Stainz die Sonne. Neben der Musikkapelle war die Gruppe „Blechg’spånn“ als Special Guest im musikalischen Einsatz.

Man kann sich vorstellen, dass das Nervengerüst von Musikvereinsobmann Kevin Schwarzl und seinem Team recht angespannt war. Der Dämmerschoppen im Juni fiel dem Regen zum Opfer, jener Mitte Juli wurde zum großen Erfolg und der Ausgabe vom vergangenen Freitag drohte wetter- und vorhersagenbedingt wieder die Absage. Doch es kam anders: Gegen 17 Uhr verzogen sich die Gewitterwolken und die Temperatur nahm ständig zu, sodass die Arbeitsteams mit ihrem Einsatz beginnen konnten. „Wir haben lange mit einer Entscheidung zugewartet“, konnte der Obmann erst im letzten Moment mit dem Ankauf der notwendigen kulinarischen und getränkemäßigen Ausstattung beginnen. „Die Mitglieder“, so sein Zusatz, „haben sich prima eingebracht.“ Was sich nicht ausgegangen ist: Der geplante Auftritt des Musikvereins Söchau musste abgesagt werden. Dafür wurde – siehe weiter unten – in aller Eile ein adäquater Ersatz gefunden.

Gruppe „Blechg’spånn“ als Special Guest

Den Auftakt auf dem Hauptplatz besorgte der Musikverein höchstpersönlich. Spielend wechselten die Musiker vom Traditionsmarsch auf die Egerländer Welle und tauchten in die Welt des Musicals und der Evergreens ein. Gekonnt geleitet von Kapellmeister Robert Orthaber bauten sie auch internationale Filmtitel ein und huldigten der Weinseligkeit: Jetzt trink’ ma noch a Flascherl Wein! Und der Special Guest? Der wurde mit der Formation „Blechg’spånn“ aus dem Hut gezaubert. Dafür schlüpfte der Kapellmeister in die Rolle des Tubaisten, während Christian Pommer, Stephan Siener und Markus Stangl mit Trompete und Flügelhorn musikalisch auf die Pauke hauten. Mit ihren jazzigen, poppigen und rockigen Sequenzen – ergänzt von musikalischen Abstechern ins Böhmerland – zog die „etwas andere Tanzlmusi“ das Publikum recht bald in ihren Bann.

Verbundenheit zur Region

Beim Abschluss der Dämmerschoppenserie am 4. August (20 Uhr) sind mit dem Tanzsportclub Weiß Silber Stainz, den Schuhplattlern:innen St. Stefan, der Volkstanzgruppe Stainz und Teilnehmern an der Harmonikastaatsmeisterschaft Kulturträger aus der Region mit von der Partie. Stichwort Region: Vizekapellmeister Michael Seiner wies in seiner Begrüßung auf die starke Verbundenheit des Musikvereins – auch was den Ankauf der Getränke und Lebensmittel für den Dämmerschoppen angeht – mit der Region hin.

Ein breit aufgestellter Klangkörper
„Blechg’spånn“ im Einsatz
An der Zapfsäule
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.