Finissage zur Sonderausstellung Geheimnis Holz

- hochgeladen von Gerhard Langmann
Als nächstes Highlight wird in Stainz an einer Präsentation über den Wolf gearbeitet.
Freude, wenn etwas zu Ende geht? Doch ja, Museumsleiter Karlheinz Wirnsberger bot zum Ende der Sonderausstellung Geheimnis Holz ein buntes Programm an. Schließlich sprengten die Besucherzahlen alle Erwartungen, die umfassende Schau im zweiten Stock brachte dem Museum viel Lob und internationale Anerkennung ein.
Das umfangreiche Angebot am vergangenen Samstag richtete sich gleichermaßen an Kinder und Erwachsene. Bei den Kleinen waren es vor allem die Workshops, die für Anklang sorgten. Gebastelt – allerdings in größerem Maßstab – wurde auch für die Erwachsenen. Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Stainz übten sich im Herstellen von Holzschindeln. Die Kettensäge war das Werkzeug für Karoline Kogler aus Osterwitz, die in virtuoser Exaktheit aus einem Holzblock Figuren schnitzte. Bei der Versteigerung brachten sie rund 600 Euro zugunsten Frauen für Frauen.
Bei den Führungen machte Karlheinz Wirnsberger noch einmal deutlich, was den Stellenwert der Sonderausstellung ausmachte: Die Verwendbarkeit von Holz kennt keine Grenzen. Der unvergleichliche Vorteil: Holz in der Natur ist Wasserspeicher und Luftverbesserer und wächst (in Österreich) fast unbeschränkt zu.
Mit der Finissage schaltete auch der saisonale Museumsbetrieb in den Wintermodus, sowohl Jagd- als auch Landwirtschaftsmuseum halten bis zum 25. März 2016 geschlossen. Für Museumsleiter Karlheinz Wirnsberger ausreichend Zeit, über die Konzeption der Sonderausstellung zum Thema Wolf im kommenden Jahr nachzudenken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.