Abschnitt Oberes Sulmtal
Florianis absolvierten ihre jährliche Übung

Der Abschnitt "Oberes Sulmtal" hatte seine jährliche Abschnittsübung. | Foto: Elisabeth Koch
7Bilder
  • Der Abschnitt "Oberes Sulmtal" hatte seine jährliche Abschnittsübung.
  • Foto: Elisabeth Koch
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Kürzlich hielt der Abschnitt "Oberes Sulmtal" seine jährliche Abschnittsübung ab. Die vielen Feuerwehren des fünften Abschnitts wurden zur Torfstecherei - Hochmoor gerufen.

BAD SCHWANBERG. Zu den übenden Wehren gesellte sich noch das Einsatzleitfahrzeug des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg und die Kameradinnen und Kameraden der FF Wildbach dazu.

Der Abschnitt "Oberes Sulmtal" hatte seine jährliche Abschnittsübung. | Foto: Elisabeth Koch
  • Der Abschnitt "Oberes Sulmtal" hatte seine jährliche Abschnittsübung.
  • Foto: Elisabeth Koch
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Menschenrettung als Szenario

Am Einsatzort wurde nach Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Koch ein Wirtschaftsgebäudebrand mit vermisster Person festgestellt. Der Innenangriff mit Menschenrettung wurde von den Kameraden der FF Bad Schwanberg sowie der FF Grünberg-Aichegg und Trag mithilfe von schwerem Atemschutz und dem HD-Rohr durchgeführt.

Ein brennendes Wirtschaftsgebäude diente als Übungsort des Abschnitts "Oberes Sulmtal". | Foto: Elisabeth Koch
  • Ein brennendes Wirtschaftsgebäude diente als Übungsort des Abschnitts "Oberes Sulmtal".
  • Foto: Elisabeth Koch
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Der Einsatzleiter entschied sich weiters, eine rund 800 Meter lange Zubringleitung für den Außenangriff mit zwei C-Rohren vom Marxlippi-Säge-Teich zum Einsatzort Torfstecherei zu legen. Um die Höhendifferenz ausgleichen zu können, mussten in Summe drei Tragkraftspritzen zur Wasserbeförderung zum Einsatz gebracht werden. Diese wurde erfolgreich gespeist und somit konnte der Brandherd eingedämmt und auch gelöscht werden.

Eine 800 Meter lange Zubringleitung wurde von einem Teich zum Übungsort verlegt. | Foto: Elisabeth Koch
  • Eine 800 Meter lange Zubringleitung wurde von einem Teich zum Übungsort verlegt.
  • Foto: Elisabeth Koch
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Im Zuge des Wirtschaftsgebäudebrandes kam es zu einem weiteren Einsatz: Eine verunfallte Person, welche unter einer Baggerschaufel eingeklemmt war, musste gerettet werden. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Rettenbach und FF Hollenegg konnten mit Hilfe von pneumatischen Hebekissen die verletzte Person retten und den Einsatz somit erfolgreich abarbeiten.

Eine verunfallte Person musste unter einer Baggerschaufel geborgen werden. | Foto: Elisabeth Koch
  • Eine verunfallte Person musste unter einer Baggerschaufel geborgen werden.
  • Foto: Elisabeth Koch
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Ein kleines Manko war die digitale Funkverbindung, somit entschied der Einsatzleiter HBI Koch kurzer Hand, den Funkverkehr über DMO zu führen, welcher dann einwandfrei funktionierte.

Die Florianis retteten in der Übung eine verunfallte Person aus dem brennenden Gebäude. | Foto: Elisabeth Koch
  • Die Florianis retteten in der Übung eine verunfallte Person aus dem brennenden Gebäude.
  • Foto: Elisabeth Koch
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Übung erfolgreich absolviert

Nach rund zwei Stunden Übungszeit konnte HBI Koch die 66 mitwirkenden Kameradinnen und Kameraden zur Endbesprechung antreten lassen. Vor versammelter Mannschaft wurde dem Pächter der Hochmoor Anlage Karl Leitinger ein großes Dankeschön für die zur Verfügung Stellung des Areals ausgesprochen. Ebenso kamen die beiden Übungsbeobachter, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich und der zuständige Abschnittskommandant ABI Johannes Aldrian zu Wort und lobten den reibungslosen Ablauf dieser Übung.

Die Kameradinnen und Kameraden hielten ihre jährliche Abschnittsübung ab. | Foto: Elisabeth Koch
  • Die Kameradinnen und Kameraden hielten ihre jährliche Abschnittsübung ab.
  • Foto: Elisabeth Koch
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Die Kameradschaftspflege erfolgte dann im Mehrzwecksaal St. Anna. Ein großer Dank ergeht hier nochmals an Karl Leitinger sowie an die Brendlhütte für die Unterstützung zur Kameradschaftspflege.

Mehr von der Feuerwehr:

Langjähriger Kamerad feierte einen runden Geburtstag
Eindeutiges Votum für ABI Anton Primus

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.