Erster Test beim Leberschuster-Teich
Neue Tragkraftspritze für die FF Mettersdorf

- Gruppenbild mit Tragkraftspritze
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Große Freude zog bei der Freiwilligen Feuerwehr Mettersdorf ein, als der Übungsbetrieb wieder erlaubt wurde. Getoppt wurde der Gefühlszustand der Kameraden mit der Inbetriebnahme der neuen Tragkraftspritze Rosenbauer Fox 4 am vergangenen Dienstag. Als Übungsplatz hatte HBI Markus Kainz den Leberschuster-Teich unweit des Rüsthauses ausgesucht. „Bisher standen zwei Tragkraftspitzen bei unserer Wehr im Einsatz“, zeigte der Kommandant auf, dass die Modelle aus 1934 und 1960 insgesamt 86 Jahre in Verwendung waren.
Zehn ausgebildete Maschinisten stehen der Wehr zur Verfügung. Aber nicht nur die, sondern alle Kameraden zeigten sich interessiert an der Neuanschaffung in Rot. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf 15.000 Euro, die im Zusammenwirken von Marktgemeinde Stainz, Landesfeuerwehrverband, Land Steiermark und der Feuerwehr Mettersdorf aufgebracht wurden.
Michael Hrubischek, OBI der Feuerwehr Zwaring-Pöls, führte als Vertreter der Firma Rosenbauer die Fox 4 vor. „Die Bedienung erfolgt elektronisch“, informierte er, dass die Spritze bei einer Leistung von zehn Bar eine Wassermenge von 1.500 Liter pro Minute transportiert. Der Rotax-Motor weist 900 ccm und 67 PS aus. Es ist ein österreichisches Produkt, das in Leonding (Pumpe), Wels (Motor) und Bärnbach (Auspuff) hergestellt wird. Vollgetankt bringt das Gerät 165 Kilo auf die Waage, mit der Tankfüllung von 22 Liter kommt es bei Volllast eineinhalb Stunden aus. Eine Besonderheit: Der Motor kann während des Betriebes betankt werden.
Auch ABI Anton Primus schaute sich die Tragkraftspritze an, die im nächsten Jahr gemeinsam mit dem neuen Iveco-Versorgungsfahrzeug feierlich gesegnet wird. Damit hat es sich aber mit den Festlichkeiten der nächsten Zeit. „Corona hat uns stark eingeschränkt“, hofft Markus Kainz, dass es sich mit der Branddienstleistungsprüfung im heurigen Herbst ausgeht.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.