25 Jahre Mitgliedschaft
ÖKB Stainz-Gratulation an Ing. Franz Thomann

Gratulation zum 70-er: Josef Hohensinger, Franz & Petra Thomann, Franz Hopfgartner (v.l.)
3Bilder
  • Gratulation zum 70-er: Josef Hohensinger, Franz & Petra Thomann, Franz Hopfgartner (v.l.)
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Als erste offizielle Handlung nach seiner Wahl zum Obmann des Kameradschaftsbundes Stainz stellte sich Franz Hopfgartner zum Siebziger bei Mitglied Franz Thomann mit der Medaille in Bronze für 25 Jahre verdienstvolle Mitgliedschaft ein.

Vor zwei Wochen war Vizebürgermeister Franz Hopfgartner im Rahmen der Generalversammlung zum Obmann des Kameradschaftsbundes Stainz gewählt worden. Seine erste Geburtstagsgratulation führte ihn am vergangenen Freitag in das Haus Thomann, einem langjährigen Hort des Kameradschaftsbundes im Raum Stainz, wie er anerkennend anmerkte. Konkret ging es um Franz Thomann, der seinen Siebziger feierte und der mit der Bronze-Medaille für 25 Jahre verdienstvolle Mitgliedschaft beim Ortsverband Stainz ausgezeichnet wurde. „Du bist im Jänner 1992 dem ÖKB beigetreten“, zählte der Obmann mit der Eisernen Medaille und der Ehrenmedaille für besondere Verdienste in Bronze die Ehrungen des Jubilars auf. Es sei, so seine Folgerung, höchste Zeit für eine weitere Auszeichnung. „Es ist mir eine besondere Freude“, sprach Franz Hopfgartner das Naheverhältnis der Familie Thomann zum Ortsverband an, „dir Dank und Anerkennung auszusprechen und die Verleihungsurkunde zu überreichen.“ Das Anstecken der Medaille übernahm Gruppenleiter Josef Hohensinger, der es sich nicht nehmen ließ, seinen Geburtstagsspruch zum Besten zu geben und ein Ständchen anzustimmen: Zum Geburtstag viel Glück!

Blick in das Lebensbuch

Der frisch gebackene Siebziger wurde in Graz geboren, seine Schulausbildung absolvierte er in Stainz und am Gymnasium Pestalozzi Graz, das er mit der Matura abschloss. Nächste schulische Station war die Höhere Technische Lehranstalt Bulme in Graz, die er 1976 mit der Ingenieurprüfung Fachgebiet Elektrotechnik erfolgreich beendete. Nach der Absolvierung des Präsenzdienstes in der Belgier-Kaserne Graz-Wetzelsdorf trat Franz Thomann 1977 in die Dienste der Steirischen Elektrizitätsgesellschaft (Steg), wo er so ziemlich alle Fachabteilungen durchlief und zum Vertriebsleiter aufstieg. Nach der Gründung der Energie Steiermark bekleidete er die Position des Geschäftsführers der Energie Steiermark Energy Services. Vor fünf Jahren ging er schließlich in Pension. Zum Privaten: 1985 heiratete er Ehefrau Petra, gemeinsam zogen sie Sohn Ferry groß. Stammfamilienhaus blieb stets die Bahnhofstraße 12, in der von „Urli“ Anna bis zu Urenkelin Theresa vier Generationen unter einem Dach wohnen. Zu den Hobbys von Franz Thomann zählen die Jagd und seine kleine Landwirtschaft. Dass er auch zu genießen und zu bewirten versteht, zeigten das gute Schilcher-Tröpferl von Markus Klug aus dem Ried Engelweingarten und die exzellenten Lendbratenbrote.

Gratulation zum 70-er: Josef Hohensinger, Franz & Petra Thomann, Franz Hopfgartner (v.l.)
"Es ist mir eine besondere Freude ..."
Josef Hohensinger war für das Anheften der Medaille zuständig
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.