Ostern in der Bezirksstadt
Osteraktion vom Kickbox Klub Deutschlandsberg

- Karl Garber und Maria Kortschak vom Kickbox Klub Deutschlandsberg bei den von den Kindergärten gestalteten Ostereiern, die heuer erstmals am Rathausplatz in Deutschlandsberg aufgestellt worden sind.
- Foto: Susanne Veronik
- hochgeladen von Susanne Veronik
Das Riesen-Osterei 2025 ist am Deutschlandsberger Hauptplatz aufgestellt. Andrina Theißl hat dafür mit ihrem Team und ihrer Familie die Ärmel aufgekrempelt und das Ei in Gold gehüllt als Symbol für Hoffnung und Optimismus. Außerdem hat der Kickboxklub den Osterüberraschung parat.
DEUTSCHLANDSBERG. "Ich habe schon länger das Privileg, dass ich den Brunnen am Hauptplatz in Deutschlandsberg schmücken darf. Dabei hatte ich bereits im Vorjahr eine Idee für das nächste Riesen-Osterei. Inzwischen hat sich diese Vision immer weiter entwickelt, sodass von der ursprünglichen Idee noch das Gold als dominierendes Element geblieben ist.
Gold ist nicht nur die Farbe der Sonne und der Hoffnung, die wir alle gut brauchen können. Und die schönste Intention für mich ist, dass die Farbe Gold zum Nachdenken auch über sich selbst anregen soll, um das Beste aus sich herauszuholen", erklärte Andrina Theißl von der Gärtnerei Steffan bei der Präsentation des Riesenostereis 2025 am Deutschlandsberger Hauptlatz, die vom Bläserensemble der Kunst- und Musikschule und dem Chor der Mittelschule Deutschlandsberg musikalisch begleitet worden ist.
Das Ei der Hoffnung
8,4 Meter in der Höhe und 3,6 Meter in der Breite, das sind die formalen Daten zum Riesen-Osterei, das alljährlich die Innenstadt der Bezirksstadt Deutschlandsberg ziert. Um diese rund 60 m2 an Oberfläche zu gestalten, hat Andrina Theissl mit ihrem Team und der Familie rund 50 Stunden in ihrer Freizeit investiert.

- In der Werkstatt: Andrina Theißl arbeitete mit ihrem Team an der Gestaltung des Riesenostereis für den Hauptplatz in Deutschlandsberg.
- Foto: Susanne Veronik
- hochgeladen von Susanne Veronik
„Gold wird heuer eine zentrale Rolle spielen – als Symbol der Sonne und der Hoffnung. Gold strahlt von Natur aus Optimismus aus, feiert Erfolge und motiviert dazu, das Beste aus sich herauszuholen. Die goldenen Flächen sollen uns also dazu anregen, ehrlich in den Spiegel zu schauen, uns selbst und unser Handeln zu hinterfragen und Veränderung bei uns selbst zu beginnen."
Andrina Theißl gestaltet heuer mit ihrem Team das Riesenosterei
In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Konflikten geprägt ist, soll das Osterei also ein Zeichen der Zuversicht und ein Appell für einen positiven Blick auf das Leben und ein friedvolles und freudvolles Miteinander sein. Dem stimmten auch Bgm. Josef Wallner, Vize-Bgm. Anton Fabian vom Stadtmarketing und Manuela Suppan von der Stadtgemeinde sowie Beatrix Janits als Direktorin der Mittelschule Deutschlandsberg und Christian Leitner als Direktor der Musik- und Kunstschule sowie die Schülerinnen und Schüler und Gäste zu.
In der christlichen Liturgie
Die Intention zur Farbe Gold griff auch Pfarrer István Holló in seinen Worten vor seiner Segnung auf, schließlich hat Gold eine tragende Rolle im liturgischen Ablauf für die Ostertage inne. Der Stadtpfarrer lud auch zu den kommenden Veranstaltungen rund um Ostern in der Bezirksstadt ein:
• Palmweihe: Sonntag, 13. April, um 10 Uhr bei der Mariensäule
• Osterspeisensegnung: Samstag, 19. April, um 11 Uhr im Rathauspark

- Aufstellung vor dem Riesenosterei in Deutschlandsberg
- Foto: Susanne Veronik
- hochgeladen von Susanne Veronik
Ostereier der Kindergärten
Aber nicht nur das Riesen-Osterei in Deutschlandsberg ist ein Hingucker, sondern auch am Rathausplatz gibt es heuer einen besonderen Blickfang zur Osterzeit.
Dafür verantwortlich ist der Kickbox Klub Deutschlandsberg mit Obfrau Maria Kortschak und ihrem Vorgänger Karl Garber, der 35 Jahre in dieser Funktion gewesen ist.

- Österliches Flair in der Bezirksstadt Deutschlandsberg
- Foto: Susanne Veronik
- hochgeladen von Susanne Veronik
Es sind kunterbunte Eier, die insgesamt schon seit zehn Jahren im Gemeindegebiet von Deutschlandsberg aufgestellt werden, heuer erstmals am Rathausplatz im Herzen der Bezirksstadt.
"Wir haben mit vier Eiern gestartet und dazu Firmen als Sponsoren gesucht. Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg und der Kickbox Klub selbst haben jeweils noch weitere zwei Eier angekauft. Jetzt haben alle Kindergärten in der Stadtgemeinde jeweils ein solches Ei gestaltet. Dafür bedanke ich mich bei den acht Firmen aus der Region, die seit zehn Jahren die Gestaltung der Eier sponsern", betont Karl Garber.
So erhält jeder der beteiligten Kindergärten jeweils 50 Euro sowie die für die Gestaltung nötigen Farben. Auch der Kickbox Klub erhält 50 Euro, der am Karsamstag auf der Kolar-Wiese zur großen Ostereier-Suche lädt.
Das war die Feier zum Riesen-Osterei im Vorjahr:
Diese Artikel aus Deutschlandsberg könnten dich ebenso interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.