Lernerfolg für Stainzer Jan Haas
Sprung in die Musik-Oberstufe geschafft

Siegfried Kleemair, Gregor Mörth, Jan Haas - Josef Peyer als Vorbild | Foto: KK
  • Siegfried Kleemair, Gregor Mörth, Jan Haas - Josef Peyer als Vorbild
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Das ist wohl unter Weichenstellung einzuordnen: Unter den strengen Augen einer hochkarätigen Prüfungskommission schaffte Jan Haas (14) Mitte April den Sprung in die musikalische Oberstufe. Seit vier Jahren besucht er das achtjährige BG/BRG Musikgymnasium Graz Dreihackengasse mit großem schulischen Erfolg, mit seiner Steirischen Harmonika ist er nun ebenfalls in der „Oberliga“ vertreten.
Inhalt der Übergangsprüfung war die Feststellung der Reife und des Lernfortschritts am praktizierten Musikinstrument. Vorzutragen war ein in Abstimmung mit Klassenvorstand Siegfried Kleemair ausgewähltes Musikstück, Jan Haas hat sich dabei für „Blick ins Land“ des Stainzer Komponisten Josef Peyer entschieden. Das erfreuliche Urteil: positiv und Aufstieg in die Oberstufe.
Große Freude herrschte auch an der Musikschule Stainz, an der Jan Haas von Gregor Mörth – selbst ein Musikkonservatorium-Absolvent - unterrichtet wird. „Er ist sehr ehrgeizig“, lobt der Musiklehrer seinen Schüler in den höchsten Tönen. Dass dieser die Prüfung schaffen würde, stand für ihn nie in Zweifel. Ähnlich die Einschätzung von Klassenvorstand Siegfried Kleemair, der die gute Vorbereitung und die hohe Konzentration als große Stärken des Schülers sieht: „Er ist ein sehr gefühlvoller Spieler, dem die Mehrstimmigkeit mit der rechten Hand nicht mehr fremd ist.“
Schon früh kam Jan Haas daheim mit Musik in Berührung. Mama Karin spielte die Querflöte, Papa Johannes übte sich im Trompeten- und Bassflügelhornspiel. Den Vogel schoss aber wohl Opa Johann Haas ab, der als Bassist mit dem „Bergland Echo“ die Welt bereiste. Und doch: Animiert wurde der damals Achtjährige von Freund Florian, der selbst die „Steirische“ spielte. Lukas Deißl, Finalist des Steirischen Harmonikawettbewerbs 2018, machte ein Übriges und brachte Jan Haas endgültig zur Musik. Begonnen hat er mit einer Dreireihigen, nunmehr arbeitet er sich mit einer vierreihigen Harmonika ab. „Er kann sehr gut motivieren“, findet sich Musiklehrer Gregor Mörth mit Tipps, Anleitungen und Vorgaben noch immer an seiner Seite.

Umfassende Ausbildung

Warum Jan Haas sich für das Musikgymnasium entschieden hat? Da spielte doch wohl das Musikalische eine entscheidende Rolle, denn bei der vielfältigen Ausbildung mit ihren vielen Schwerpunkten bildet Musik an der Schule einen Hauptgegenstand. Bis heute bereut Jan Haas es nicht, sich für die „3Hacken“ entschieden zu haben: Die Klassengemeinschaft funktioniert bestens, das Professorenteam pflegt einen modernen Stil und das Angebot entspricht den Erwartungen. Neben der „Steirischen“ kann er auch seine Hobbys Programmieren, Schi fahren, Schwimmen und Freunde treffen recht gut ausleben. Der Schul-Slogan „Do spü‘t die Musik“ scheint ihm auf den Leib geschneidert zu sein. Das gilt übrigens auch für „Alle Achtung“-Frontsänger Christian Stani („Marie“) und den Kabarettisten Paul Pizzera, die ebenfalls dem Musikgymnasium Dreihackengasse entstammen. Eine Fortsetzung ist angedacht: Jans Schwester Leah besucht mit dem Musikschwerpunkt Klavier aktuell die erste Klasse. Auch sie setzt damit auf eine Schule, die eine gymnasiale Ausbildung mit Matura und Musikschwerpunkt mit einer professionellen Ausbildung am Instrument (zB an einer öffentlich-rechtlichen Musikschule) verbindet.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.