Technische Hilfeleistungsprüfung erfolgreich gemeistert

Foto: FF Hörmsdorf
6Bilder

Insgesamt 27 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald, Hörmsdorf und Pitschgau-Haselbach traten am 10.12. am Gelände des Freibades in Eibiswald zur Technischen Hilfeleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold an und meisterten diese bravourös.

Nachdem man bereits ein Jahr zuvor die Branddienstleistungsprüfung absolviert hatte, entschied man sich auch 2016 dazu, wieder gemeinsam eine Leistungsprüfung, diesmal mit Schwerpunkt Technik, durchzuführen. Bei der kurz THLP genannten Prüfung gilt es einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person abzuarbeiten, dazu gehören Tätigkeiten wie das Absichern der Unfallstelle, der Aufbau von doppeltem Brandschutz und Beleuchtung sowie des hydraulischen Rettungsgerätes. Mit dem Öffnen und Schließen von Spreizer und Schere werden die Arbeiten am Unfallfahrzeug simuliert. Zusätzlich müssen vorab bei der Gerätekunde von jedem Teilnehmer zwei Geräte bei geschlossenen Geräteräumen in den Fahrzeugen gefunden werden. Der Gruppenkommandant hat in den Stufen Silber und Gold außerdem feuerwehrtechnische Fragen zu beantworten.
Unter den strengen Augen von Hauptbewerter HBI Gottfried Roiko und den beiden Bewertern BR d.F. Johann Bretterklieber und HBI d.V. Alois Gritsch trat zunächst eine Gruppe bestehend aus Eibiswalder und Hörmsdorfer Kameraden in der Stufe Bronze an und schloss die Prüfung mit nur 3 Fehlerpunkten ab.

Es folgte eine Gruppe in Silber mit Kameraden aller drei Feuerwehren. In dieser Stufe müssen die Teilnehmer, ebenso wie in der Stufe Gold, alle Positionen innerhalb der Gruppe beherrschen, die in Bronze noch fix zugeteilt sind. Auch das stellte kein Problem dar, fehlerfrei arbeiteten die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner das Szenario innerhalb der vorgegebenen Sollzeit ab. Auch die Gold Gruppe mit Eibiswalder und Hörmsdorfer Kameraden sowie einem Pitschgauer Kameraden, der mit dieser Gruppe die Prüfung in Silber absolvierte, blieb fehlerfrei. Die wochenlangen Vorbereitungen waren damit nicht unbelohnt geblieben.
Als Zuseher hatten sich an diesem Samstagvormittag unter anderem Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, Bürgermeister Ing. Andreas Kremser und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Karl Koch eingefunden. In ihren abschließenden Grußadressen zeigten sie sich von den Leistungen sehr beeindruckt und dankten für die Bereitschaft sich Aus- und Weiterzubilden. Den Abschluss bildete die Übergabe der verdienten Leistungsabzeichen an die zehn Eibiswalder, 13 Hörmsdorfer und vier Pitschgau-Haselbacher Kameradinnen und Kameraden, bevor es auf Einladung des Bürgermeisters zu einem Abschlussessen ging, um die Leistungen auch kulinarisch zu belohnen.

Foto: FF Hörmsdorf
Foto: FF Hörmsdorf
Foto: FF Hörmsdorf
Foto: FF Hörmsdorf
Foto: FF Hörmsdorf
Foto: FF Hörmsdorf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.