Alle Vorzeichen stehen auf Sturm

Anfangs stand die Vergangenheit des Tourismusverbandes im Mittelpnkt
5Bilder
  • Anfangs stand die Vergangenheit des Tourismusverbandes im Mittelpnkt
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Feierlich – wie es der Termin am Landesfeiertag vermuten lassen würde – ging es bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Schilcherland Stainz-Reinischkogel nicht zu. Da wurde ganz kräftig am Verständnis gezerrt, wie manche Player im Tourismus des Schilcherlandes an ihre Aufgabe herangehen. „Das Malheur war die Umstrukturierung“, monierte Bürgermeister Walter Eichmann, dass mit einem Schlag wieder regionale Verbandsinteressen über das Wohl des Bezirkes gestellt werden. „Es scheint alles auf eine Zersplitterung der Region in einzelne Tourismusverbände hinauszulaufen.“
„Es steht so viel Geld auf dem Spiel“, forderte St. Stefan-Bürgermeister Stephan Oswald eine professionellere Herangehensweise. Konkrete Möglichkeiten zu nutzen sah er in der Fallschirmspringer-Meisterschaft in St. Stefan und in einer Anbindung an die Frequenz der Sommerrodelbahn in Modriach.
„Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung stehen klar hinter dem Tourismus“, plädierte Honorarkonsul Manfred Kainz, Vizeobmann des Tourismusverbandes und Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg, für ein effektives Marketing, durch das auch Betriebe profitieren würden. „Die finanziellen Mittel sollen richtig eingesetzt werden“, forderte er die Installierung von Fachleuten, die der Gesamtheit verpflichtet sein müssten. Die klare Alternative bei einem negativen Deutschlandsberger Entscheid zur Zusammenarbeit mit Stainz: Selbstbewusst sein, den Alleingang wagen, keine Mittel in die Sektion einzahlen.
In ebendiese Richtung wies der – präventive - Tagesordnungspunkt 9, der die Bildung eines mehrgemeindigen Tourismusverbands Schilcherland Steiermark vorsah. In diesen Verband sollten sich – so es eine Zustimmung zur Fusion geben sollte – die Verbände Deutschlandsberg und Stainz-Reinischkogel wiederfinden.
In seiner Rückschau berichtete Obmann Ewald Zarfl von 41.000 Nächtigungen im Tourismusverband Schilcherland Stainz-Reinischkogel. Positiv ausgewirkt habe sich der Bewerb der Special Olympics mit dem Besuch von vielen Athleten, Trainern, Freiwilligen und Medienvertretern in der Region. Ebenfalls erfreulich die Akzeptanz des Schilcherland-Gästetaxis mit seinen 1.400 Fahrten im Vorjahr.
Seinen Dank stattete der Obmann dem Wanderwege-Team rund um Anton Albrecher ab. „Dieser Applaus gebührt euch“, dankte er für die erstmalige Ausrichtung der Raunacht-Wanderung, die 2019 in umgekehrter Richtung von Stainz nach St. Stefan führen soll.

Wo: Steinbäck, 8511 Schlieb auf Karte anzeigen
Anfangs stand die Vergangenheit des Tourismusverbandes im Mittelpnkt
Anton Albrecher referierte über das Wanderwegenetz
Recht vehement mit dem Kirchturmdenken ging Bürgermeister Walter Eichmann ins Gericht
St. Stefan-Bürgermeister Stephan Oswald bei seinem Grußwort
Obmann Ewald Zarfl jun. berichtete über die Aktivitäten des Vorjahres
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.