Gastkommentar: Barbara Regelsberger

Einfaches Leben und regionaler Bezug ist auch ein Thema der Solidarregion Weiz.
Diese möchte den sozialen Zusammenhalt in der Region fördern und unterstützen.
Nicht nur Selbstversorgung, sondern auch die Beschaffung ökoligisch und regional produzierter Lebensmittel ist ein Thema.
Nicht jeder hat die Möglichkeit, selbst zu produzieren, auch nicht immer alles selber irgendwo zu organisieren und abzuholen, denn Autofahren gehört nicht in den ökologischen Kreislauf.
Daher gilt es, Netzwerke aufzubauen: wer kennt wen, der dies oder das hat oder wer besorgt gute Dinge und bringt mir was mit? Wer kann mir vom Bauernmarkt oder aus dem Bioladen etwas mitbringen?
Dazu gibt es in unserer Region schon viele kleine Hofläden, wo direkt von den Erzeugern Produkte verkauft werden.
Es ist eine Frage der Kommunikation und des gegenseitigen Vertrauens.
Wir können dieses Miteinander auch hier in der Region sehr gut leben!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.