Zettling sagt danke

- Mit Stolz auf das Erreichte und einem Hauch Wehmut dankte Bgm. Ingrid Baumhackl verdienstvollen Zettlinger Kommunalpolitikern, Vereinen und den Gemeindebediensteten.
- hochgeladen von Edith Ertl
Mit 1. Jänner 2015 wird Zettling mit Unterpremstätten fusioniert. Zuvor aber dankte der Zettlinger Gemeindevorstand verdienstvollen Bürgern und zeichnete am 4. Adventsonntag in einer Feierstunde diese mit Ehrenzeichen bzw. Ehrrennadel aus.
Für ihre Verdienste ehrten Bgm. Ingrid Baumhackl, Vzbgm. Franz Paier und GK Franz Roschitz alle ausgeschiedenen Gemeinderäte, alle Vereine sowie alle im Vorstand tätig gewesenen Gemeinderäte. Damit dankte die Gemeinde den Wegbereitern, die Zettling zu dem gemacht haben, wie es heute dasteht. „Man kann nichts ernten, wenn die Saat nicht ausgebracht ist“, sagt Ingrid Baumhackl in ihrer Festrede. Dass Zettling eine Gemeinde mit hoher Lebensqualität ist, sei der Verdienst von allen.
Die Laudatio über Bgm. a.D. Johann Gogg (Bgm. von 1975 – 1997), Bgm. a.D. Hans Hillebrand (Bürgermeister von 1997 – 2005), Bgm. a.D. Manfred Geißler (Bgm. von 2005 – 2008),(nicht anwesend Bgm. a.D. Johann Gruber, Bgm. von 2008-2010) sowie Vzbgm. a.D. Hans Gogg (Vzbgm. von 1997 -2002), GK a.D. Ludwig Fassa (Gemeindekassier 1965 -1990) und GK a.D. Anton Deutscher (Gemeindekassier von 1990 – 1997) sowie den amtierenden Gemeindevorstand Ingrid Baumhackl (Bgm. seit 2010), Franz Paier (Vzbgm. seit 2005) und Franz Roschitz (Gemeindekassier seit 2005) wurde zu einem Rückblick der Erfolgsgeschichte von Zettling.
„Die Vereine sind unsere Kulturträger und sind aus unserem gesellschaftlichen Leben nicht wegzudenken“, sagt die Bürgermeisterin. Mit dem Ehrenzeichen ehrte der Gemeindevorstand die Landjugend, Feuerwehr, Tennisclub, Eisschützenverein, 15er Steyr Traktor und Oldtimerclub, Bauernbund, Kameradschaftsbund, Pensionistenverband, Marktmusik, Gesangsverein, Radclub, Jägerschaft und den Zettlinger Faschingsclub.
Eine besondere Auszeichnung ging an „Tini“ Christine Pölzl. 63 Jahre lang stellte sie mit ihrem Fahrrad nicht nur Tageszeitungen, sondern auch die Gemeindezeitung und Vereins-Flugblätter zu.
Die Festversammlung war zugleich auch als Weihnachtsfeier für die Gemeindebediensteten ausgerichtet. Ihnen dankte Baumhackl für ihren Arbeitseinsatz zum Wohle der Bevölkerung von Zettling.
Mit Jahresende legen Gemeindevorstand und Gemeinderäte ihr Amt nieder. Vom 1. Jänner bis zur konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates nach der Gemeinderatswahl am 22. März wird Regierungskommissär Günter Scherübl mit der Leitung von Unterpremstätten-Zettling beauftragt. Scherübl ist Beamter und kennt die Gemeinden Zettling und Unterpremstätten von seiner Funktion als Gemeindeprüfer. „In beiden Gemeinden hat es keine Probleme gegeben“, sagt der künftige Regierungskommissär. Er will Unterpremstätten-Zettling bis Frühjahr 2015 so führen, „wie es die beiden Bürgermeister getan haben“. Mit der Einschränkung, dass in dieser Zeit keine neuen Projekte gestartet werden können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.