Begabtenkonzert in Gleisdorf

Kaum zu glauben, zu welchen Leistungen Begabungen beflügeln.
Hervorragende Leistungen boten die SchülerInnen beim Begabtenkonzert der Musikschule der Stadt im Konzertsaal des Hauses der Musik.
Fünf Jahrhunderte streifte das Programm, von der Barockzeit bis ins 21. Jahrhundert.
Einige MusikerInnen präsentierten bereits Ausschnitte aus ihrem Wettbewerbsprogramm für den Landeswettbewerb „Prima la Musica“ 2012, dementsprechend hoch war das Niveau dieses Abends.

Besondere Talente
Die ausführenden MusikerInnen waren:
Evelyn Kelz (Violine), Irmi Ramminger (Violine und Hackbrett), Wolfgang Ramminger, Anna Hausmann, Lukas Schloffer, Matthias Präsent (alle Cello), Johanna Trummer, Lukas Schabl (beide Saxofon), Maximilian Trummer, Mathias Rybar (beide Klarinette), Verena Schaffler, Barbara Lindschinger (beide Querflöte), Maxi Ofner, Christoph Schabl, Maxi Musil (alle E-Gitarre), Michael Hilweg (Gitarre) und Melanie Unger (Gesang).

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.