Dobl-Zwaring als Vorreiter
Digitalisierung auch beim Wasser

- In Dobl-Zwaring wurden bereits 300 digitale Wasserzähler eingebaut: GF Dietmar Luttenberger, Bgm. Waltraud Walch, Obmann Anton Weber (v.l.)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Alois Lipp
Digitale Wasserzähler bringen Gemeinden und Wasserkunden Kostenersparnis, trotzdem setzen nicht alle darauf. Die Gemeinde Dobl-Zwaring weiß allerdings die Vorteile zu schätzen.
DOBL-ZWARING. Man könnte sagen die Gemeinde Dobl-Zwaring geht mit gutem Beispiel voran. Die 1.479 Haushalte zählende Kommune hat bereits vor fünf Jahren 300 Wasserzähler ausgebaut und durch digitale ersetzt. Weitere sollen folgen. Und das macht sich jetzt auch bezahlt.
Stichprobentest bestanden
Denn Wasserzähler unterliegen in Österreich dem Eichgesetz und müssen grundsätzlich nach fünf Jahren ausgetauscht werden. Seit einiger Zeit besteht aber die Möglichkeit, Wasserzähler nach diesen fünf Jahren entsprechend nacheichen zu lassen. Dafür wurde jetzt bei 60 Zählern in Dobl-Zwaring eine Stichproben-Kontrolle durchgeführt und siehe da, das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen hat bestätigt, dass die digitalen Wasserzähler noch allen Vorschriften entsprechen. Somit wurde die Nacheichfrist kürzlich um weitere fünf Jahre verlängert. Nach weiteren fünf Jahren kann erneut um eine Verlängerung angesucht werden.

- Der neue digitale Wasserzähler spart auch unnötige Kosten.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Alois Lipp
Kostenersparnis
"Die Kostenersparnis für die Gemeinde beträgt allein in diesem Fall rund 40.000 Euro", erklärt Anton Weber, Obmann vom Wasserverband Umland Graz. Weber will dadurch auch aufzeigen, welche Vorteile die Umstellung hat und auch andere Gemeinden dazu animieren. Während der Wasserverband Grazerfeld Südost diese bereits flächendeckend in allen sechs Gemeinden ausrollt (bisher 3.300 Zähler umgerüstet, rund 460.000 Euro gespart), ist beim Verband Umland Graz bislang nur die Gemeinde Dobl-Zwaring so zukunftsweisend unterwegs.

- Der digitale Wasserzähler und der mit alter analogen Technik (r.)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Alois Lipp
Bessere Leckage-Erkennung
Wasserverbands-Geschäftsführer Dietmar Luttenberger weist noch auf einen weiteren Vorteil hin. "Neben der hohen Messgenauigkeit der Wasser- und Umgebungstemperatur ist der digitale Wasserzähler mit einer integrierten Leckageüberwachung ausgestattet, sodass man Notfälle wie Wasserrohrbrüche oder ein Leck viel schneller erkennen und ermitteln kann", so Luttenberger. Dadurch ergebe sich für die Kunden ein Mehrwert und beim Wasserverband können Ressourcen geschont werden. In Dobl-Zwaring erfolgt diese Überprüfung halbjährlich. "Das ist ein Service für die Bürger und wir ersparen uns so auch das Wasserzähler ablesen", kann Ortschefin Waltraud Walch in der Digitalisierung zahlreiche Vorteile erkennen.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.