Politik-Talk beim Lagerfeuer

Bei Lagerfeuer, Maroni und Sturm sprachen die Studierenden mit Abg. z. NR. Karin Greiner (M.). | Foto: Florian Peichler
  • Bei Lagerfeuer, Maroni und Sturm sprachen die Studierenden mit Abg. z. NR. Karin Greiner (M.).
  • Foto: Florian Peichler
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Sorge um die politische Zukunft des Landes greift um sich. Viele Wähler setzen ihr Kreuzerl im Spannungsfeld von demokratischem Wahlverständnis und parteipolitischer Überzeugung oft nur noch lustlos. Bereits seit einigen Wochen organisiert die SPÖ Steiermark daher Treffen, bei denen sich verschiedene Zielgruppen, etwa Vereinsverantwortliche oder Pensionisten, mit Abgeordneten über Politik austauschen können. Ziel ist das persönliche Gespräch.

Direkt nachgefragt

Vor allem den Jugendlichen und jungen Erwachsenen sagt man häufig politische Entfremdung und wachsendes Desinteresse nach. Nationalratsabgeordnete Karin Greiner will wissen, was dieser Wählerschaft auf der Zunge liegt, und setzte sich mit noch in Ausbildung stehenden Menschen aus ganz Graz-Umgebung bei gemütlicher Lagerfeuerstimmung in Eisbach zusammen. Vordergründig nahmen Studierende von der Karl-Franzens-Uni und der Technischen Uni Graz daran teil. Während Gastgeber Gernot Papst, Gemeinderat in Gratwein-Straßengel, für Sturm und Maroni sorgte, kam es zwischen der Judendorferin und den Studierenden zu konstruktiven Unterhaltungen. Geredet wurde über die Arbeit im Parlament, das Thema Hypo-U-Ausschuss, über den Verein 'Mochmawos' in Gratwein-Straßengel, Asyl, Bundeskanzler Christian Kern sowie Innenpolitik und ihre Zukunft im Allgemeinen.
"Die jungen Männer und Frauen haben mich sehr beeindruckt, und ich freue mich, diverse Anregungen mit ins Parlament nehmen zu können", resümiert Greiner, die die Teilnehmer anschließend zu einem Besuch und einer Führung ins Parlament einlud. Gernot Papst und Christoph Stangl, parlamentarischer Mitarbeiter der Nationalratsabgeordneten, planen darüber hinaus, allen Gemeindebürgern aus Gratwein-Straßengel eine Fahrt in die Bundeshauptstadt zu ermöglichen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.