In Lieboch
Tausende Gemeinde-Weihnachtspackerl sind unterwegs

Tagelange Arbeit: Bgm. Stefan Helmreich und Gemeinde-Mitarbeiter befüllten die besondere Weihnachtspost. | Foto: HALB Marketing + Kommunikation
  • Tagelange Arbeit: Bgm. Stefan Helmreich und Gemeinde-Mitarbeiter befüllten die besondere Weihnachtspost.
  • Foto: HALB Marketing + Kommunikation
  • hochgeladen von Alois Lipp

Eine besondere Idee in der Vorweihnachtszeit kommt aus der Marktgemeinde Lieboch.

Nicht mit dem Schlitten und Rudolf dem Rentier, sondern durch die Mitarbeiter des Wirtschaftshofss werden die Liebocher Gemeinde-Weihnachtssackerln heuer zugestellt. Jeder Liebocher Haushalt wird in den nächsten Tagen sein Geschenk an der Haustür finden. Ortschef Stefan Helmreich und die Mitarbeiter der Marktgemeinde und des Wirtschaftshofes befüllten in tagelanger Arbeit die Weihnachtspost mit Kalendern, Informationen aus der Gemeinde und in diesem Jahr auch mit FFP2-Masken.

Besondere Weihnachtspost

Dieses Mal widmet sich Lieboch mit dem Weihnachtssackerl vor allem den Schwerpunkten Umwelt und Gesundheit. So hat ein Liebocher Bürger, der FFP2 Masken produzierte und seinen Lebensmittelpunkt verlegt hat, aus seiner Abschlussproduktion mehrere 10.000 FFP2-Masken kostenlos zur Verfügung gestellt. "Wir verteilen diese jetzt im Sinne eines wirksamen Corona-Schutzes an unserer Bevölkerung", erklärt Bürgermeister Helmreich das besonders nützliche und außergewöhnliche Weihnachtsgeschenk.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.