Ein Schülertraum für die Zukunft

Bürgermeister Sommer hat eine Vision – das „Schulzentrum der Zukunft“ für große und kleine Schüler und Schülerinnen in Wildon. „Auf der einen Straßenseite soll das neue Schulzentrum für die Großen sein und auf der anderen Straßenseite für die Kleinen die Volksschule und der Kindergarten samt Nachmittagsbetreuung.“ Zur Vision des Bürgermeisters gehört auch eine Sarnierung der 50 Jahre alten Hauptschule, obwohl im letzten Jahr schon einiges gemacht wurde - der neue Physik- und Chemiesaal gehört immerhin zu den modernsten in der Südsteiermark. Auch ein neuer Turnsaal ist geplant, sowie neue Räumlichkeiten für den Unterricht in der Neuen Mittelschule, die seit diesem Schuljahr in der ehemaligen Hauptschule gestartet ist. Nun wird verstärkt auf die individuellen Neigungen und Bedürfnisse von leistungsstarken und leistungsschwachen SchülerInnen eingegangen, es gibt keine Leistungsgruppen mehr und jeder Schüler und jede Schülerin bekommt im ersten Halbjahr ein Zeugnis. Nicht nur die Neue Mittelschule ist „neu“ im Wildoner Schulzentrum – auch die Herrand-von-Wildon Musikschule mit rund 230 MusikschülerInnen ist umgesiedelt und jetzt der neue Nachbar der NMS. Um das Schulzentrum komplett zu machen, haben auch zwei Klassen der Polytechnischen Schule dort Platz gefunden.
Um das Zentrum angenehmer zu machen, ist auch eine eigene Verkehrslösung für den gesamten Bereich geplant. Das neue Schulzentrum soll ein Ort werden, wo alle – Kinder, Jugendliche und PädagogInnen – gerne hingehen und sich wohlfühlen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.