"Auf Wiedersehen Schmerz!"

Der Arzt, dem die Spitzensportler vertrauen:  Christof Pabinger | Foto: Mediendienst/ Furgler
19Bilder
  • Der Arzt, dem die Spitzensportler vertrauen: Christof Pabinger
  • Foto: Mediendienst/ Furgler
  • hochgeladen von Katharina Grasser

Die Zahl von Patienten mit Rückenschmerzen wird immer größer. Davon kann auch Christof Pabinger, orthopädischer Chirurg, ein Lied singen: "In rund 80 Prozent der Fälle kann aber mit gezieltem Training – damit ist nicht das herkömmliche Krafttraining im Fitnessstudio gemeint – eine Schmerzlinderung oder sogar Schmerzfreiheit erzielt werden."

Schmerz als Kostenfaktor

Mittlerweile seien die Rückenschmerzen der Österreicher zu einem riesigen Versicherungsproblem angewachsen. Denn viele Personen scheiden aufgrund von Rückenproblemen vorzeitig aus dem Arbeitsleben aus. Auch die Krankenkassen reagieren darauf und refundieren mittlerweile einen Großteil der Kosten von rückentherapeutischen Maßnahmen.

Kräftigung der Muskulatur

Dabei sind es in den meisten Fällen die gleichen "Übeltäter": Die Muskeln "M. transversus abdominis" und die "Mm. multifidii lumbalis" haben die Aufgabe, die Wirbelsäule zu stabilisieren und zu positionieren. Sind sie zu schwach, sind Rückenschmerzen vorprogrammiert. Und hier setzt das Training im OPZ an: Mit speziellen Trainingsgeräten erlernen Patienten wieder die "gesunden" Bewegungsabläufe, die sie aufgrund von Fehlhaltungen und Schmerzen verlernt haben. Im Unterschied zum herkömmlichen Krafttraining werden nicht die Oberflächenmuskeln trainiert, sondern mit der im OPZ angewandten Methode die tiefliegenden Muskeln gekräftigt. "Beide Trainingsmethoden können aber in Ergänzung zueinander, wie es im Spitzensport üblich ist, angewandt werden", erklärt Pabinger. Und bei den Trainingsgewohnheiten im Spitzensport kennt sich Christof Pabinger als ehemaliger Kaderarzt des ÖFB (er arbeitete sehr intensiv mit Mario Haas) und Kaderarzt des ÖSV bestens aus.

OPZ Gratkorn

Sankt Stefaner Straße 8
8101 Gratkorn
Tel: 03124/25370
Fax: 0316/908204-20
www.opz.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.