Graz-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Josef Ober, Günther Stangl, Thomas Heuberger, Edith Kohlmeier und Michael Praßl (v.v.l.) hörten interessiert zu.

Wirtschaftskammer lud zum Vortrag über die Ostöffnung in Feldbach

Auf die heimischen Unternehmen warten große Herausforderungen durch die Öffnung des Marktes. Der österreichische Staatsfeiertag im heurigen Jahr stellt den nächsten Meilenstein der Europäischen Integration dar. Mit dem Wegfall der Beschränkungen für Arbeitnehmer aus den osteuropäischen EU-Staaten (mit Ausnahme der beiden Länder Bulgarien und Rumänien) kommen neue Chancen und Herausforderungen auf den heimischen Arbeitsmarkt und die regionalen Unternehmen zu. Um die Wirtschaftstreibenden des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker

Flexible Steuer auf Treibstoff

Vom kleinen Pendler bis hin zum großen Konzern: der hohe Spritpreis trifft sie alle. Und er wird weiter steigen, da sind sich alle Experten einig. Darum startet der Obmann der steirischen Pendlerinitiative, AK-Vizepräsident Franz Gosch, nun auch eine neue Initiative: „Ich fordere ein Einfrieren der Steuerleistung bei Benzin und Diesel nach Luxemburger Modell“, so Gosch. Dort hat man nämlich eine Preisobergrenze eingezogen. Wird diese überschritten, tritt die steuerliche Deckelung automatisch in...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Bezirksfrauenvorsitzende Sonja Steßl-Mühlbacher mit Referentin Irmtraud Pribas und Landtagsabgeordneten Franz Schleich.                                                                  Foto: WOCHE

Energie im Fokus

Bewusstseinsbildung auf dem Sektor Energie stand im Mittelpunkt des Impulsvortrages „Mit der Kraft der Sonne“ von Irmtraud Pribas im Volkshaus Feldbach. Die geschäftsführende Obfrau der Energieagentur Weststeiermark und Projektleiterin des Klimaschutzgartens Gosdorf spannte den Bogen vom Zusammenspiel zwischen Flora, Fauna und Mensch bis hin zum Energieverbrauch und effizienter Energienutzung anhand von Beispielen aus dem Klimaschutzgarten. Initiiert wurde die Veranstaltung im Rahmen von „100...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Martin Prassl, Petra Brandweiner- Schrott, Manuela Weinrauch und Günter Stangl (v.l.).

317 neue eigene Chefs in der Region

Die Wirtschaftskammer präsentierte die aktuellen Gründerzahlen, die für die Bezirke Feldbach und Fürstenfeld rosig sind. Mit 317 Gründungen in den Bezirken Feldbach und Fürstenfeld im Jahr 2010 zeigt der Trend in der Gründerstatistik weiter nach oben. 2009 waren es 272 Neugründungen. 229 (2009: 186) gründeten im Bezirk Feldbach und 88 (2009: 86) im Bezirk Fürstenfeld. Diese aktuellen Zahlen der Regionalstelle Südost der Wirtschaftskammer wurden beim Jungunternehmer Martin Prassl in Fehring...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Schön anzuschauen und beste Werte in Sachen Energieeffizienz: Sanierte Kastenstockfenster. | Foto: Schaden, Vulkanland
3

Für die Energievision: Alte Fenster sanieren

Die Tischlerei Schaden in Jagerberg zählt zu den Know-how-Führern in Sachen Fenstersanierung. Dass der Fenstertausch Energie und damit Kosten spart, ist hinlänglich bekannt. Dass aber auch die Sanierung traditioneller Fenster eine echte Chance für die Verwirklichung der eigenen Energievision ist, wissen die wenigsten. Vielfach wird vermutet, eine Sanierung zahle sich energetisch nicht aus. Doch das Gegenteil ist der Fall, weiß Christoph Schaden: „Ein Kastenstockfenster, wie etwa das Wiener oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Wo und in welchem Abstand die Schweine zueinander stehen, ist heißes Thema. | Foto: KK

Novelle erschüttert Schweinebranche

Die nationale Bauernschaft ist in Aufruhr. Novelle zur 1. Tierhaltungsverordnung bringt Gefahr für Ferkel und finanzielle Zusatzbelastung. Die Steirische Schweinebranche kommt nicht zur Ruhe – kaum hat sich die Preissituation nach dem deutschen Dioxinskandal wieder eingependelt, sorgt Gesundheitsminister Alois Stöger für Unmut unter der Bauernschaft. Nachdem bereits die Volksanwaltschaft unter Peter Kostelka Kritik an der gängigen Kastenstandhaltung geübt hatte, reichte Stöger eine Novelle zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Unternehmer frühstückten mit Günther Stangl und Angelika Neuhold (v.l.). in St. Stefan. Bürgermeister Johann Kaufmann (r.) freute sich über die rege Teilnahme.

Gespräch bei Kaffee

Frühstück für Unternehmer: Die Wirtschaftsbund-Ortsgruppe St. Stefan im Rosental unter der Leitung von Bürgermeister Johann Kaufmann lud zum gemeinsamen Frühstück ins Café Stöhr. „Ein zwangloser Rahmen zum Erfahrungsaustausch und zum Netzwerken“, so Kaufmann, der sich bei Gemeinderat Manfred Walter für die Organisation bedankte. Rund 150 Gewerbeberechtigte bieten im Ort 1.200 Arbeitsplätze. „Unternehmer haben die Verantwortung, in der Region Arbeit zu geben“, so WK-Regionalstellenobmann Günther...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Team Lichtenergie bildet kostenlos selbstständige Vital- und Beautyberater aus!

Das Team Lichtenergie arbeitet mit dem seit 32 Jahren am Markt etablierten Unternehmen Forever Living Products (kurz FLP) zusammen. FLP ist Weltmarktführer in der Herstellung von hochwertigen Aloe Vera Produkten und grösster Hersteller von Bienenerzeugnissen. Die Schwerpunkte liegen im Bereich der Anwendung von Innen, Nahrungsergänzung, Körperpflege und Kosmetik, sowie dekorativer Kosmetik. Aus diesem Grund möchten wir als Erweiterung unserer Partner in diesen Bereichen Ausbildungen als Vital-...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Jürgen Neumann - Team Lichtenergie
Das strahlende Siegertrio des diesjährigen „Science Park“-Ideenwettbewerbs: Heinz Wascher, Michaela Gimpl und Martin Trinker (v. l.). | Foto: Frankl

Großes Finale für die hellsten Köpfe

Rico, diesen Namen wird man noch oft hören. Darüber war sich die Jury beim Finale des diesjährigen „Science Park“-Ideenwettbewerbs – präsentiert von der WOCHE – einig. Bei Rico handelt es sich nämlich um eine innovative Mobilitätshilfe für behinderte Kinder, entwickelt von Michaela Gimpl. Damit gewann sie den ersten Preis, obwohl sie bei der Präsentation eigentlich „gar kein gutes Gefühl“ hatte. „Science Park“-Chef Emmerich Wutschek ist vom Erfolg überzeugt: „Eines von vielen tollen Projekten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Keine Angst vor der Ostöffnung

Der Countdown läuft: Ein Monat noch, dann fallen am Arbeitsmarkt die Grenzbalken. Mit Mai laufen nämlich die letzten Übergangsregelungen aus. Sämtliche neue EU-Bürger dürfen dann legal in Österreich arbeiten, ausgenommen bleiben lediglich Bulgaren und Rumänen. Das schürt Ängste. Viele Steirer sorgen sich um ihren Job – ob berechtigt oder nicht, das haben wir AMS-Chef Karl-Heinz Snobe gefragt: „Grundsätzlich muss sich niemand vor der Ostöffnung fürchten. Wir erwarten zwar ab Mai 2.000...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Josef Ober, Martin Pesendorfer und Franz Glanz gewähren Blick in den Hochbehälter.

Täglich 1,7 Millionen Liter Trinkwasser

Die Transportleitung Ost-steiermark ist ein halbes Jahr in Betrieb und sichert der Region ihr Trinkwasser. Der Schutz der Wasservorkommen und deren nachhaltige Nutzung waren 1992 die Hauptmotivation der Vereinten Nationen, den 22. März zum alljährlichen Weltwassertag auszurufen. Nach einem halben Jahr Probebetrieb nutzten die Verantwortlichen des Wasserverbandes Transportleitung Oststeiermark (TLO) diese Gelegenheit, um die Motivation der Vereinten Nationen auf globaler Ebene im oststeirischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Junge, selbstbewusste Direktvermarkter präsentieren exzellente Produkte direkt am Hof. Direktvermarkter werden zu professionellen Produktmanagern. | Foto: Nestelberger
3

Top-Qualität vom Hof direkt auf den Tisch

Fleisch, Brot, Eier, Kren, Selchwaren, Kernöl uvm. Die Direktvermarkter haben Hochsaison. In Zeiten globaler Krisen und nationaler Lebensmittelskandale rückt die Qualität aus nächster Nähe wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Es macht halt doch einen Unterschied, ob die Milch oder das Fleisch aus der Hand des Produzenten ins Einkaufskörberl wandert oder anonymisiert aus dem Regal genommen wird. Selbst wenn das Fleisch vom „Hofstädter“ kommt, muss dahinter nicht unbedingt ein einzelner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Dächer der Region, wie hier in Hof bei Straden, bieten Platz für lukrative Stromkraftwerke.
2

Stromerlebniswelt ist Energievision hautnah

Bei e-Lugitsch erkannte man früh, dass Strom doch ein Mascherl hat. Die Herkunft ist eben nicht egal. Mit dem Vulkanlandstrom gilt e-Lugitsch schon seit Jahren als Vorreiter gelebter Regionalität. Wasserkraft und Fotovoltaik sorgen für jenen Mix, der Vulkanland-Stromkunden zu Pionieren eines neuen Energiebewusstseins macht. e-Lugitsch liefert aber nicht nur den Strom, sondern auf Wunsch auch das ganz persönliche Stromkraftwerk. Individuelle, auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Experten informierten im bestens besuchten Zentrum in Feldbach über Fotovoltaik und motivierten, am 5. April um 18 Uhr eine Förderung zu beantragen.

Fotovoltaik bewegt

Über einen überwältigenden Zuspruch konnte sich Florian Lugitsch freuen. Sein Fotovoltaik-Infoabend in Feldbach war ein voller Erfolg. Karl Puchas von der Lokalen Energieagentur zeigte die Brisanz des gegenwärtigen Energieverbrauchs und der langfristig vernichtenden Energiegewinnung auf. Die Energievision Vulkanland sei höchst an der Zeit. Die eigene Stromerzeugung war Thema von e-Lugitsch-Energieberaterin Edina Karamujic. Das große Ziel von Florian Lugitsch: „Am 5. April um 18 Uhr so vielen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Werner Erhart, Stefan Eder und Ludwig Ems (v.l.) referierten im Gründer- und Servicezentrum Fürstenfeld über alternative Energiequellen.

Energie der Zukunft

Strom ist wichtig und hat das Potenzial noch wichtiger zu werden“, so Ludwig Ems, Leiter des Gründer- und Servicezentrums in Fürstenfeld. Dort sprach er gemeinsam mit Werner Erhart, Techniker an der Technischen Universität Graz, und Stefan Eder von SKE Montage GmbH über Fotovoltaik-Anlagen. Schwerpunkt des Vortrages war die Errichtung und Förderung einer eigenen Anlage für den privaten Gebrauch. Laut Ludwig Ems ist es wichtig, von der internationalen Stromabhängigkeit und vor allem vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber
Menschen mit besonderen Bedürfnissen sollen bei Landwirten Arbeit finden. | Foto: Bilderbox

Menschen eine Chance geben

Ein Projekt unterstützt Landwirte, die Menschen mit Behinderung anstellen. Mit dem Projekt „Arbeit und Behinderung“ sollen Landwirte, die Bedarf an einer externen Arbeitskraft haben, und Arbeit suchende, durch eine Behinderung leicht beeinträchtigte Frauen und Männer zueinander finden. Als Projektträger fungiert das Ländliche Fortbildungsinstitut Steiermark. „Wir möchten die Beschäftigung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der Landwirtschaft in qualitativer Form umsetzen – so, dass es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Das F-1-Team Lotus-Renault setzt auf steirisches Design.

Steirisches Design in Formel 1 gefragt

Graz ist von der UNESCO zur „City of Design“ ernannt worden. Dass bei diesem Thema aber auch der Rest der Steiermark um nichts nachsteht, beweist der Stainzer Unternehmer Christian Fuchs. Mit seiner Firma „Idee & Design GmbH“ konnte er vor Kurzem nämlich einen prominenten Kunden an Land ziehen, und zwar das Formel-1-Team Lotus- Renault. „Wir haben die neue VIP-Lounge kreiert und gebaut“, berichtet Fuchs. Diese wird am kommenden Sonntag beim Saisonauftakt in Melbourne offiziell eröffnet. Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Mario Lugger
In Kleinkraftwerken wie diesem wird steirischer Ökostrom erzeugt.

Fairer Strom aus der grünen Mark

Die Atomkatastrophe in Japan hat den Menschen einmal mehr den Bedarf sauberer Energiequellen vor Augen geführt. Mit gutem Beispiel gehen da die steirischen „Fairsorger“ voran. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss privater und kommunaler Stromerzeuger (Info unten), der mit „ökostyria“ seit Kurzem auch steirischen Ökostrom anbietet. „Wir liefern hier ein einzigartiges Produkt, das ausschließlich in Kleinkraftwerken aus Sonne, Wind und Wasser erzeugt wird“, betont Netzwerkmanager Helmut...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Das Fleisch der Angus-Rinder vom Weideprojekt in Laasen bei Tieschen wird nun auch verkauft.                                                                    Foto: WOCHE

Aus freier Natur auf den Tisch

Auf den Weideflächen des Naturschutzprojektes für Blauracken wächst das Fleisch des Angus-Rinds. Es ist soweit! Ab Ende März wird es das erste Angus-Fleisch aus Laasen zu kaufen geben“, verweist Bernd Wieser vom Verein Lebende Erde im Vulkanland (LEiV) auf ein „Produkt“, das wohl naturbelassener nicht sein kann. Die zotteligen Angus-Rinder gehören zu einem Weideprojekt, das der Verein LEiV gemeinsam mit dem Landwirt Reinhard Wango in Laasen bei Tieschen durchführt. „Die Tiere wurden auf unseren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Förderung abholen!

Am 25. und 26. März wird in Feldbach und Fürstenfeld über Fotovoltaik-Förderungen informiert. Alle, die in nächster Zeit den Bau einer privaten Fotovoltaikanlage in Erwägung ziehen, sollten sich folgende Informationsveranstaltungen vormerken: Jene von e-Lugitsch am 25. März um 18 Uhr im Zentrum Feldbach und jene am 26. März um 10 Uhr im Gründer- und Servicezentrum Fürstenfeld. Die Themen: Anlagenbau, Klien-Förderung, Landesförderungen, Rentabilität. Aktuelle Fotovoltaik-Förderung Der aktuelle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Für 2.000 Quadratmeter verwirklichter Solarfläche wurde Roth mit dem Sol²-Award ausgezeichnet
3

Solar und Fotovoltaik für die Energievision

Dezentrale Lösungen: Solar und Fotovoltaik sind wesentliche Eckpfeiler der Energievision Vulkanland. Die Sonne schickt täglich riesige Mengen an kostenloser Energie auf die Erde. Bis zu 1.153 kWh pro Quadratmeter und Jahr sind es im Vulkanland. Sie zu nutzen, ist das Gebot der Stunde. Thermische Solaranlagen für die Warmwasserbereitung und die Heizungsunterstützung sind eine Alternative. Ohne Solaranlage fallen auch im Sommer hohe Kosten für die Warmwasserbereitung an. Mit rund fünf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Obmann BKO Sepp Wumbauer
39

8. Vollversammlung des Maschinenrings Almenland

Bei der 8. Vollversammlung präsentierte sich der Maschinenring Almenland unter Obmann BKO Sepp Wumbauer als dynamisches junges Team, das in allen Sparten engagiert arbeitet. Geschäftsführer Ing. Martin Loidolt dankte allen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und konnte über eine allgemein positive Bilanz berichten. Mit geschickter Personalpolitik, die jungen Leuten eine Chance gibt, aber auch auf die langjährigen Mitarbeiter, die einerseits als Altersteilzeitarbeiter oder andererseits als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner
Der stellvertretende Landesvorsitzende Peter Linder, Christian Fürntrath, Manfred Festl und Landesvorsitzender Josef Pilko (v.l.).

Wechsel des Stellvertreters

Bei der Neuwahl der Bezirksgruppe Feldbach der Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) wurde der bisherige Vorsitzende Manfred Festl mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt. Christian Fürntrath ist neuer Stellvertreter, da Hans-Matthias Walzl wegen seiner Pensionierung die Funktion abgab. Finanzreferent Erich Truhetz, Stellvertreter Josef Gsöls, Schriftführer Willi Kurtz, Organisationsreferentin Evelyn Horn und Seniorenvertreter Anton Schuh wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Anzeige
3

Willi jetzt auch in Graz!

Graz, Aufgrund des großen Erfolgs der Willis Erlebnisgärtnerei in Wiener Neustadt (NÖ) eröffnet nun auch eine große Filiale in Graz. Die Kunden können bei Österreichs größten Topf- und Balkonblumenproduzenten, direkt in den Kulturflächen einkaufen und haben somit die größte und schönste Auswahl und vor allem den besten Preis. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie noch Heute unsere Gärtnerei. Es warten auf Sie tolle Eröffnungsangebote! Wie finden Sie zu uns? Unsere Adresse ist 8055 Graz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Willi´s Erlebnisgärtnerei

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.