DIE SEER präsentieren neue CD
CD "analog" von den SEERN veröffentlicht

Foto: Simone Attisani Photography
2Bilder

In den frühen 1990er Jahren begann im Salzkammergut, am Ufer des wildromantischen Grundlsees,der Musiker Fred Jaklitsch eine Idee umzusetzen, die 1996 mit der Gründung der Band die ‚SEER‘
erste relevante Entwicklungen nahm.

Jaklitsch und die SEER prägen nun mittlerweile mehr als zwei Jahrzehnte lang die heimische
Musiklandschaft und sind für Fans und Freunde ihrer Musik ein stabiler Anker der Kontinuität.
Nun, nach zwei Jahren kreativer Arbeit an neuen Liedern, veröffentlichen die SEER im Herbst 2019 ihrjüngstes Album. Dieses trägt den programmatischen Titel
ANALOG.

Der Albumtitel ergab sich, so Jaklitsch, aus der Bandgeschichte von über 23 Jahren:
‚Über die Jahrzehnte haben wir u. a. zuerst auf Musikkassette, Vinylschallplatte, CD und zuletzt Onlineveröffentlicht. Wir kennen also noch den guten alten „Bandlsalat“, mittlerweile natürlich aber auch
Streaming und Social Media Kanäle. Abgesehen von der technischen Machart sind jedoch immer noch
das Lied und die Stimme das Entscheidende.
Schicksalsmomente, Lebensveränderndes genauso wieAlltägliches, mit einer Dosis positivem Lebensgefühl sind seit jeher der rote Faden unserer Lieder. Es
sind diese Situationen, die vielen von uns bereits passiert sind oder passieren könnten. Es soll
„menscheln“, berühren und so dazu beitragen, dass wir uns alle ein Stück näherkommen, die
gemeinsame Kraft spüren‘.

Das Album:
Inhaltlich setzt ‚Analog‘ mit den bewährten und beliebten Klängen, den Stimmen, Arrangements undtextlichen Zugängen der Vorgängeralben der letzten Jahre nahtlos und mit zeitgemäßen Themen, weiter fort.

Ein Lied wie ‚Woasst noch damals‘, es erinnert an eine Zeit, die in ihrer Art längst an uns vorbei in dieVergangenheit gewandert ist, aber immer noch für viele von uns auf bestimmte Weise vorhanden ist.

Damals – das steht auch für das, was wir alle er- und miterlebt haben und wir uns da auch einen etwasmelancholischen wie humoristischen Zugang erlauben dürfen.

Ähnlich verhält es sich mit ‚Regi Regional‘. Ein Thema welches uns alle betrifft. Der Regenwald brennt,weil noch mehr Steaks rund um die Welt fliegen müssen, um bei uns am Teller zu landen? Erdbeeren
gibt’s im Winter? Der Jahreszeitenrhythmus wird aufgehoben, nur weil wir uns einbilden, alles
jederzeit verfügbar zu haben. Ein höchst aktuelles Thema!

Nicht anders verhält es sich bei ,Schener als schen‘. Auch dieses Lied verlangt von uns Mut zur
Selbsterkenntnis. Beauty OPs schnitzen uns die Individualität aus dem Gesicht und ob’s am Ende
tatsächlich auf ein ‚schöner als schön‘ hinausläuft?
In ‚Wer wird zuerst gehen‘ greifen die SEER ein Thema auf, welches gemeinhin als Tabu gilt und –
nachvollziehbar - gerne verdrängt wird. Es geht um die Frage des unumstößlichen Abschieds. ‚Die
letzten Jahre haben mich deutlich spüren lassen, wie endlich und schnell vorbei es mit uns sein kann.
Ich kenne in meiner Nachbarschaft einige ältere Paare, wo der Tod eines Partners oft das Ableben desanderen aus Gram und Einsamkeit innerhalb kurzer Zeit zur Folge hatte. Wenn sich Menschen so
nahestehen, hinterlässt es eine nicht zu füllende Lücke‘, so Fred Jaklitsch, der erklärend hinzufügt: ‚Der
Tod meines Musikkollegen Manfred, den ich zu meinen besten Freunden zählen durfte, mit dem ich die
halbe Welt bereiste, über 40 Jahre Erfolg und Misserfolg teilte, hat mir das bedrückend verdeutlicht‘.

17 neue Lieder finden sich auf ‚Analog‘! Und auch das ist typisch für Fred Jaklitsch. Was er seinem
Publikum geben kann, gibt er gerne und das in gelebter SEER-Tradition.
Die SEER und ihre Fans, sie treffen sich stets auf einer ganz bestimmten Gefühlsebene, was besondersbei den magischen Live-Momenten zu erkennen ist. Dazu der Ober-SEER: ‚Es geht darum, jenen
Menschen Zuneigung auszudrücken, die uns durchs Leben begleiten, deswegen sind am Album auch
Lieder wie: „I umorm di“ und „Herzensmensch“.

Liebe, Freundschaft, das Zusammensein, die Freude über ein Wiedersehen, das Vermissen… Themendie Jaklitsch in einfacher, schnörkelloser Form zu Liedern werden lässt. Viele dieser Lieder sind in den
vergangenen 23 Jahren zu Klassikern geworden. Zeitlose Klassiker, die analog genauso ihre Wirkung
entfalten wie digital.

(Quelle: Viertbauer Promotion)

Foto: Simone Attisani Photography
Das Cover der neuen CD (VÖ: 15.11.2019) | Foto: Viertbauer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.