Neue Ansätze in der Behandlung von Hörstörungen. Neuigkeiten aus Forschung und Praxis von Hörhilfen bis hin zur Demenzprävention

Funktionsstörungen des Ohres können sich durch Hörminderung (Schwerhörigkeit), Schwindel/Gleichgewichtsstörungen und durch Ohrgeräusche (Tinnitus) äußern. Hörstörungen können in jedem Alter auftreten und unterschiedliche Ursachen haben. Bei Kindern führen sie zu einer Verzögerung der Sprachentwicklung, aber auch zu einer erschwerten geistigen Entwicklung. Bei Erwachsenen können Hörstörungen durch zahlreiche unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden: Lärmeinwirkung, Ohrentzündungen, Verletzungen und der natürliche Alterungsprozess des Menschen führen zu Einschränkungen des Hörvermögens. Diese können teilweise medikamentös, manchmal aber auch operativ, durch Hör-Implantate oder durch die Anpassung von Hörgeräten behoben werden. Besonders bei älteren Menschen ist eine derartige Hörgeräteversorgung von besonderer Bedeutung. Es droht bei schlechtem Hörvermögen sonst eine frühzeitige Rückbildung geistiger Fähigkeiten, bis hin zur Demenz. Ohrgeräusche sind häufige Begleiterscheinungen von Innenohr-Hörstörungen. Bei akut aufgetretenen Ohrgeräuschen sind häufig medikamentöse Behandlungen wirksam. Bei länger bestehendem Tinnitus kommt es darauf an, schwerwiegende psychische Beeinträchtigungen zu vermeiden und den richtigen Umgang mit dem Ohrgeräusch zu erlernen. Aktuelle Erkenntnisse rund um moderne Behandlungsmethoden für unser Gehör!

Wann: 12.01.2017 19:00:00 Wo: Medizinische Universität Graz, Hörsaal 07.01, Harrachgasse 21, 8010 Graz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.