LGBTIQ-Community
"Aktuelle Zeit wird in die Geschichte eingehen"

- Ein Blick auf die vergangenen 15 Jahre offenbart viele Erfolge für die Rechte von queeren und homosexuellen Menschen in Graz und ganz Österreich.
- Foto: Marie Ott/MeinBezirk
- hochgeladen von Marie Ott
Zum 15. Jubiläum der RegionalMedien Austria wirft RosaLila PantherInnen-Vorsitzender Joe Niedermayer einen kritischen Blick auf die lokalen Medien, spricht über Erfolge und Rückschläge für die LGBTIQ-Community in Graz sowie den anstehenden "Christopher Street Day".
GRAZ. Kommenden Samstag wird mit dem "Christopher Street Day" (CSD) in Graz wieder ein starkes Zeichen für die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTIQ-Gemeinschaft gesetzt. Was heute ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender für tausende Grazerinnen und Grazer ist, war vor zehn Jahren noch keine Selbstverständlichkeit: 2014 fand die erste Pride-Parade im Rahmen des Christopher Street Days in Graz statt.
Pride-Parade als "Feuerwehrfest"
Joe Niedermayer, Vorsitzender der RosaLila PantherInnen, erinnert sich noch gut – der gebürtige Oberösterreicher war kurz davor nach Graz gezogen: "Anfangs war es gar nicht leicht, so etwas öffentlich zu veranstalten. Wir waren ziemlich aufgeregt vor der ersten Parade. Dass dann auf Anhieb mehrere tausend Leute gekommen sind, hatten wir nicht erwartet. Es war ein ganz starkes Zeichen." Dass am Christopher Street Day nicht nur gesellschaftspolitisch diskutiert, sondern auch ausgelassen gefeiert wird, sehen bis heute noch viele kritisch, weiß Niedermayer.

- Joe Niedermayer engagiert sich seit über zehn Jahren für die Rechte der LGBTIQ-Community bei den RosaLila PantherInnen in Graz.
- Foto: Marie Ott/MeinBezirk
- hochgeladen von Marie Ott
"Das Feiern hat aber so eine wichtige Bedeutung: Es geht um Empowerment. Ich kann mich an meine erste Parade erinnern, da war ich 16. Ich weine jetzt noch fast, wenn ich daran denke", erzählt der Aktivist von seiner persönlichen Erfahrung. Zudem erwirtschaften die RosaLila PantherInnen durch die CSD-Events, genauso wie mit dem Tuntenball und den "FAGtory"-Clubbings Geld, das in den wohltätigen Verein und damit in psychosoziale Beratung für queere Menschen und weitere Projekte für die Gleichstellung von Schwulen, Lesben, Bi- und Transsexuellen fließt. "So gesehen funktionieren wir wie ein Feuerwehrfest," vergleicht es Niedermayer.
"Ich glaube, dass die aktuelle Zeit in die Geschichte eingehen wird."
Joe Niedermayer.
"Es ist sukzessive besser geworden"
Ein Blick auf die vergangenen 15 Jahre offenbart für Niedermayer viele Erfolge für die Rechte von queeren und homosexuellen Menschen in Graz und ganz Österreich. "Es ist sukzessive jedes Jahr besser geworden", sagt der RosaLila PantherInnen-Vorsitzende und führt aus: "Ich glaube, dass die aktuelle Zeit in die Geschichte eingehen wird. In sehr kurzer Zeit hat sich sehr viel verändert. Weil es so schnell geht, polarisiert es vielleicht auch so stark." Auch in Hinblick auf die Berichterstattung und die Darstellung von LGBTIQ-Themen in den lokalen Medien, sei in den letzten 15 Jahren viel weitergegangen:
"Die größte Veränderung gab es hier meiner Meinung nach in den letzten zwei, drei Jahren. Die Sichtbarkeit ist enorm gewachsen, nicht nur in den News-Medien. Auch auf Social Media oder in Filmen kommen queere Themen viel stärker vor." Auf die Frage, was sich Niedermayer für die Zukunft wünscht, antwortet er: "Ich wünsche mir, dass wir RosaLila PantherInnen irgendwann nicht mehr gebraucht werden. Dass der Christopher Street Day genauso wie Weihnachten oder Ostern einfach ein Feiertag wird, wo wir uns nur daran erinnern, was in der Vergangenheit alles geschafft wurde."

- Kommenden Samstag wird mit dem "Christopher Street Day" (CSD) in Graz wieder ein starkes Zeichen für die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTIQ-Gemeinschaft gesetzt.
- Foto: CSD-Parade
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Christopher Street Day 2024
Samstag, 29. Juni 2024 in Graz
CSD-Parade
Treffpunkt: 12 Uhr in der Erzherzog-Johann-Allee (Grazer Stadtpark)
Route: Stadtpark; Burgring; Herrengasse; Hauptplatz; Annenstraße; Volksgarten
CSD Parkfest
ab 14 Uhr im Grazer Volksgarten
Programm: Drinks und BBQ; Shows und Live-Musik auf mehreren Bühnen
CSD Fußballturnier
15.30 bis 18.30 am Sportplatz im Volksgarten
Anmeldung: www.miteinander-verein.at
Official Pride Nights
"Slay!" ab 22 Uhr im PPC
"The FAGtory Club" ab 23 Uhr in der Postgarage
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.