Gedächtnistraining
Von der "vergesslichen Luise" zur Gedächtnisweltmeisterin

- Mit kreativem Gedächtnistraining hat es Luise Maria Sommer zur Gedächtnisweltmeisterin gebracht.
- Foto: LOTTA
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Gedächtnisweltmeisterin Luise Maria Sommer über den Sinn von Gedächtnistraining mit positiven Bildern und warum wir dafür wieder mehr wie Kinder denken sollten.
GRAZ. Unser Gedächtnis ist zwar kein Muskel, aber man kann es wie einen trainieren – davon ist Gedächtniscoach Luise Maria Sommer überzeugt. Hatte sie einst den Ruf der "vergesslichen Luise", kann sich die ehemalige Pädagogin dank konsequenten Gedächtnistrainings heute mit dem Titel Gedächtnisweltmeisterin rühmen. Außerdem hat es die Wahlgrazerin mit ihrem starken Gedächtnis bereits ins Buch der Rekorde geschafft.

- Das Gedächtnis kann wie ein Muskel trainiert werden.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
"Gedanken haben Energie"
Mit kreativem Gedächtnistraining merkt sich Sommer Zahlenfolgen, Namen, Worte, Fakten und vieles mehr. "Ich denke in Bildern – eigentlich wie es Kinder machen. Das macht einfach Spaß", verrät die Gedächtnissportlerin. Jeder Zahl wird beispielsweise ein Bild zugeordnet – der Eins eine Kerze, der Acht eine Brezel usw. – und so entstehen kreative Geschichten, wenn man sich eine Zahlenfolge merken möchte.
Wichtig ist es Sommer dabei, welche Bilder dafür gewählt werden: "Ich arbeite ausschließlich mit humorvollen, positiven Bildern – Gedanken haben Energie!" Ebenso positiv sollte auch unser Umgang mit dem eigenen Gedächtnis sein. "Beschimpfen Sie es nicht als Nudelsieb. Loben Sie sich auch ab und zu, wenn Sie sich etwas gemerkt haben", empfiehlt die Pädagogin.

- Die Gedächtnistrainerin möchte Impulsgeberin sein und motiviert andere, ihr Gedächtnis zu trainieren.
- Foto: WIFI
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Chef im "Hause Hirn" sein
Als eine große Herausforderung der heutigen Zeit sieht die Gedächtnismeisterin den gekonnten Umgang mit "elektronischen Gehirnen": "Je mehr wir unser Gedächtnis an Handys und Co. auslagern, desto größer wird unsere Abhängigkeit und das Gefühl, immer vergesslicher zu werden", ist Sommer überzeugt. Tipps, um wieder "Chef im Hause Hirn" zu werden gibt sie am 2. Oktober auf dem Bildungscampus der WKO, wo Sommer bei der Veranstaltung "Wissensdurst" als Speakerin mit dabei ist.
Wissensdurst – Das Fest für Bildung und Talente
- Wann: Sonntag, 2. Oktober, 9.30 bis 16 Uhr
- Wo: Areal von WKO Steiermark, WIFI, FH CAMPUS 02 und Talentcenter, 8010 Graz
- Eintritt frei
- Programmdetails unter www.wissensdurst-fest.at
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.