Jakominplatz
25-jähriger Grazer wegen Anschlagsdrohungen festgenommen

- Wegen mehrfahrer Anschlagsdrohungen wurde ein 25-Jähriger am Montag am Jakominiplatz verhaftet und in psychiatrische Betreuung übergeben.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von MeinBezirk
Montagabend wurde ein 25-jähriger Grazer festgenommen, der laut Polizeiangaben auf der Social-Media-Plattform Facebook mehrere Anschläge – unter anderem am Jakominiplatz – angedroht hatte. Auch für eine Bombendrohung aus dem Mai soll der mutmaßlich psychisch labile Mann verantwortlich sein.
GRAZ. Gegen 21.30 Uhr klickten für einen 25-Jährigen die Handschellen. Dieser hatte, wie die Landespolizeidirektion mitteilt, auf Facebook einen Bombenanschlag am Jakominiplatz angekündigt, wo er von den Exekutivbeamten angetroffen wurde. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Grazer im Laufe des Montags bereits eine Vielzahl an Drohungen – darunter Ankündigungen von Anschlägen und anderen Straftaten – in unterschiedlichen Gruppen des sozialen Netzwerks veröffentlicht hatte.
Aufmerksamkeit als Motiv, Psychiatrie-Einlieferung
Des Weiteren konnte der Mann als Tatverdächtiger einer Bombendrohung vom 18. Mai 2025 ausgeforscht werden. Diese hatte ebenfalls den Jakominiplatz betroffen und damals einen größeren Polizeieinsatz mit Evakuierungsmaßnahmen ausgelöst.

- Laut Polizeiermittlungen soll der Tatverdächtige auch für eine Drohung aus dem Mai verantwortlich sein. Damals wurde der Jakominiplatz evakuiert.
- Foto: Peter J. Wieland
- hochgeladen von Lisa Gold
Bei seiner Festnahme konnten keine Gegenstände oder Hinweise auf eine tatsächliche Anschlagsplanung festgestellt werden. Der Tatverdächtige zeigte sich umfassend geständig und gab an, durch seine Postings Aufmerksamkeit erlangen zu wollen. Laut Nachfrage von MeinBezirk konnte die Polizei weder ein politisches noch ein religös-extremistisches Motiv ausmachen. Der 25-Jährige wurde angezeigt und befindet sich inzwischen zur psychiatrischen Betreuung in einem Krankenhaus. Ob er für die Einsatzkosten aufkommen muss, wird derzeit geprüft.
Hier gibt es rund um die Uhr Hilfe
Telefonseelsorge: 142 (ohne Vorwahl), täglich 0-24 Uhr



Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.