Sozialleistungsbetrug in Graz
Porsche und Partys statt Rollator

Ein 61-jähriger Grazer täuschte eine schwere Bewegungseinschränkung vor. Tatsächlich dürfte er den Rollator nicht gebraucht haben. (Symbolfoto) | Foto: Filmbetrachter/pixabay
3Bilder
  • Ein 61-jähriger Grazer täuschte eine schwere Bewegungseinschränkung vor. Tatsächlich dürfte er den Rollator nicht gebraucht haben. (Symbolfoto)
  • Foto: Filmbetrachter/pixabay
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Ein 61-jähriger Grazer steht im Verdacht, durch dreisten Betrug über Jahre hinweg unrechtmäßig Sozialleistungen im Rahmen der Behindertenhilfe bezogen zu haben. Der Schaden: Rund 300.000 Euro.

GRAZ. Bereits seit dem Jahr 2024 laufen die Ermittlungen in Bezug auf den 61-jährigen Grazer, nachdem anonyme Hinweise aus dem persönlichen Umfeld des Mannes über die Stadt Graz bei der Polizei eingelangt waren. Betrugsermittler der „Task Force SOLBE“ (Sozialleistungsbetrug) im LKA Steiermark übernahmen daraufhin die Ermittlungen.

Dabei bestätigte sich der Verdacht, dass sich der angeblich körperlich schwer beeinträchtigte Grazer sein rechtmäßiges Einkommen durch Betrugshandlungen auf ein Gesamteinkommen von insgesamt rund 6.000 Euro pro Monat aufbesserte. Möglich wurde dies unter anderem, indem er das Sozialamt der Stadt Graz seit 2018 bei der Auszahlung einer Hilfeleistung im Rahmen der Behindertenhilfe täuschte.

Der Beschuldigte war mit Pflegestufe 4 eingestuft. Das dafür erhaltene Pflegegeld verwendete er für Thailandurlaube und teure Autos. | Foto: Panthermedia.net/heiko119
  • Der Beschuldigte war mit Pflegestufe 4 eingestuft. Das dafür erhaltene Pflegegeld verwendete er für Thailandurlaube und teure Autos.
  • Foto: Panthermedia.net/heiko119
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Schein-Honorarnoten

Konkret geht es um die Hilfeleistung des sogenannten „Persönlichen Budgets“, welches erheblich bewegungsbehinderten Menschen gewährt wird, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben außerhalb von Pflegeheimen zu ermöglichen. Dabei täuschte der 61-Jährige das Sozialamt über die zweckmäßige Verwendung dieser Gelder, indem er sich Schein-Honorarnoten und Verwendungsnachweise von nahestehenden Personen ausstellen ließ. Tatsächlich bezahlt hatte er diese Personen für die angegebene Betreuungsleistung jedoch nicht.

Allein dadurch entstand der Stadt Graz ein finanzieller Schaden in der Höhe von rund 265.000 Euro. Ein Antrag auf Fortführung dieser Hilfeleistung in der Höhe von weiteren 85.000 Euro in Zusammenhang mit einer angeblichen Verschlechterung des Gesundheitszustandes, wurde aufgrund der Verdachtslage noch rechtzeitig abgewendet.

Urlaube, Partys und ein Porsche

Darüber hinaus steht der 61-Jährige im Verdacht, seine erheblichen Bewegungsbeeinträchtigungen zum Teil lediglich vorgetäuscht zu haben. Ermittler fanden heraus, dass der Mann zumindest seit 2019 nicht mehr auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen war. So war dem Grazer beispielsweise das Gehen weiterer Strecken über zehn Kilometer ohne jegliche Hilfestellung, oder auch das Eisstockschießen ohne Einschränkungen möglich.

Zudem pflegte der Steirer mit dem betrügerisch herausgelockten Geldern offenbar einen ausschweifenden Lebensstil mit Partys, längeren (nicht ordnungsgemäß gemeldeten) Thailand-Urlauben oder mehreren teuren Fahrzeugen (z. B. Porsche). Der 61-Jährige dürfte also auch Mitarbeitende der Sozialversicherungsanstalt (SVS) sowie medizinische Sachverständige über seinen Gesundheitszustand getäuscht haben, nachdem er über die vergangenen sechs Jahre hinweg Pflegegeld der „Stufe 4“ bezogen hatte, obwohl ihm gemäß der Verdachtslage lediglich „Stufe 1“ zugestanden wäre. Allein dadurch entstand der SVS ein finanzieller Schaden in der Höhe von rund 36.000 Euro.

Trotz Videos nicht geständig

Die nun vorliegenden Tatvorwürfe stellten Betrugsermittler durch zahlreiche Einvernahmen im Umfeld des Mannes sowie sichergestellte Beweisvideos fest. Der 61-Jährige zeigt sich jedoch zu alldem nicht geständig. Er wird wegen des mehrfachen und schweren, gewerbsmäßigen Betrugsverdachts an die Staatsanwaltschaft Graz angezeigt.

Bereits seit Jahren setzt die Polizei durch eine verstärkte Vernetzung sowie zeitintensive Ermittlungsarbeit vermehrt auf die Bekämpfung von Betrügereien im Bereich der Sozialleistungen (=Sozialleistungsbetrug).

Allein in der Steiermark waren laut polizeilicher Anzeigenstatistik im Vorjahr (2024) 515 derartiger Straftaten mit einer beinahe 100-prozentigen Aufklärungsrate festzustellen (2023: 371). Dieser Höchststand an Delikten mit einer Verfünffachung innerhalb von zehn Jahren (2015: 104) ist insbesondere auf die verstärkte Ermittlungsarbeit bei dieser Deliktsform zurückzuführen.

Weitere Beiträge aus der Region:

Über die Hälfte der Steirer pendelt zum Arbeitsplatz
Diese Radiosender hören die Steirer am liebsten
Die Ortsdurchfahrt von Perchau am Sattel ist gesperrt
Ein 61-jähriger Grazer täuschte eine schwere Bewegungseinschränkung vor. Tatsächlich dürfte er den Rollator nicht gebraucht haben. (Symbolfoto) | Foto: Filmbetrachter/pixabay
Der Beschuldigte war mit Pflegestufe 4 eingestuft. Das dafür erhaltene Pflegegeld verwendete er für Thailandurlaube und teure Autos. | Foto: Panthermedia.net/heiko119
(Symbolbild)  | Foto: BRS
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.