In Grazer Cabriobus
Polizei ermittelt nach fremdenfeindlichen Parolen

- Aufgrund eines Videos, in dem mehrere Personen rassistische Personen singen, hat die Polizei Ermittlungen eingeleitet.
- Foto: Peter J. Wieland
- hochgeladen von Lisa Gold
Ein Mitarbeiter der Graz Holding erstatte am Mittwoch Anzeige bei der Polizei. Er wurde auf ein Video aufmerksam, das mehrere Personen in einem Grazer Cabriobus beim Singen von fremdenfeindlichen Parolen zeigt. Die Ermittlungen laufen.
GRAZ. Die Polizei hat nach einem Vorfall am Freitag, 18. Juli, Ermittlungen eingeleitet. Gegen 20.45 Uhr sollen mehrere Personen in einem Cabriobus der Holding Graz im Bezirk Jakomini unterwegs gewesen sein und dabei lautstark fremdenfeindliche Parolen gesungen haben. Der Vorfall wurde am Mittwoch von einem Mitarbeiter der Holding Graz angezeigt. Er hatte durch eine Instagram-Story davon erfahren. Laut Angaben der Landespolizeidirektion Steiermark wurde das Geschehen medial aufgegriffen und veröffentlicht.
Im Laufe der Ermittlungen konnte bereits eine mutmaßliche Beteiligte ausgeforscht werden. Es handelt sich um eine 27-jährige Frau aus dem Bezirk Graz-Umgebung. Die Suche bzw. der Versuch der Identifizierung der übrigen Beteiligten läuft. Die Polizei führt Ermittlungen wegen des Verdachts der Verhetzung.

- Die Personen waren in einem Cabriobus der Holding Graz unterwegs. (Archivbild)
- Foto: Johannes Ulrich
- hochgeladen von Johannes Ulrich
Song für rassistische Gesänge missbraucht
Die Tatverdächtigen sollen zum Song "L'amour toujours" lautstark "Ausländer raus!" skandiert haben. Das Lied von Gigi D’Agostino wird immer wieder von Rechtsextremen für rassistische Parolen zweckentfremdet. Ende Mai 2024 sorgte ein Video aus dem deutschen Sylt für mediales Aufsehen und Empörung, in dem mehrere Personen zu "L'amour toujours" ausländerfeindliche Parolen gegrölt haben. Vor allem in Deutschland kam es immer wieder zu Vorfällen, etwa auf Volksfesten oder in Diskotheken, wo das Lied für rassistische Zwecke missbraucht wurde. Der Song wurde im vergangenen Jahr aufgrund der Vorfälle bei Ö3 und Kronehit verboten, auch die UEFA hatte dem österreichischen Fußballbund das Abspielen des Songs bei der Fußball-EM 2024 verboten.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.