Früher Frühling in Gries
Am Griesplatz sprießen die ersten Bäume

Am Griesplatz wird aufgeforstet. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2Bilder
  • Am Griesplatz wird aufgeforstet.
  • Foto: Stadt Graz/Fischer
  • hochgeladen von Fabian Prettner

Eine Neugestaltung des Griesplatzes spielt in den Plänen der neuen Stadtregierung eine große Rolle. Da solche Projekte aber Zeit brauchen, gibt es erst mal eine temporäre Begrünung für eine optische Aufwertung.

GRAZ. Mehr Grün und Sitzgelegenheiten, die auch zum Verweilen einladen, das haben sich viele Bürger schon lange für den Griesplatz gewünscht. Bis zu einer größeren Umgestaltung des Platzes werden jetzt vorübergehend einige Bäume und Sitzgelegenheiten aufgestellt. Den Anfang hat eine mit Bänken umgebene Kiefer nahe der Pestsäule gemacht. Nächste Woche sollen zwei Zierkirschen, zwei Zierbirnen, ein Blasenbaum sowie Sträucher folgen. 

Freude bei der Verantwortlichen

Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner freut sich über die schnelle Lösung: "Es ist mir ein Herzensanliegen, unsere Stadt für die Menschen und die Natur zu öffnen. Langfristig ist es unser Ziel, die Verkehrsberuhigung voranzutreiben. Ich freue mich aber über jede einzelne Maßnahme, die zum Klimaschutz beiträgt und den Menschen begrünten Raum zum Verweilen ermöglicht." Die Übergangslösung ist zeitlich nicht begrenzt, sondern soll bis zur Neugestaltung am Griesplatz bleiben.

Am Griesplatz wird aufgeforstet. | Foto: Stadt Graz/Fischer
Die erste Kiefer schmückt bereits den Griesplatz, weitere Bäume sollen folgen. | Foto: Stadt Graz/Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.