Caritas: Winternotschlafstelle 2017/18 eröffnet

Ein Herz für Notleidende: Herbert Beiglböck, Kurt Hohensinner, Doris Kampus und Michael Lintner | Foto: Caritas
  • <f>Ein Herz</f> für Notleidende: Herbert Beiglböck, Kurt Hohensinner, Doris Kampus und Michael Lintner
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Seit bereits vier Jahren betreibt die Caritas in den kalten Wintermonaten eine Notschlafstelle: Nachdem der bisherige Standort in der Keplerstraße allerdings nicht mehr zur Verfügung steht, wurde nun eine Überbrückungslösung mit Containern am Gelände der Arche 38 (Eggenberger Gürtel) geschaffen. "Wir können so weitere 36 warme Betten für Kinder, Frauen und Männer in Not zur Verfügung stellen", freut sich Caritas-Direktor Herbert Beiglböck. "An diesem Ort in der Arche 38 bekommt die Armut ein Gesicht. Hier finden Menschen Unterschlupf, die das Jahr über kein Dach über dem Kopf haben", sagt Soziallandesrätin Doris Kampus.

Kältetelefon: Freiwillige gesucht

"Wir haben in Graz gemeinsam mit unseren Partnern ein sehr engmaschiges, soziales Netz geknüpft. Vor allem im Bereich der Notschlafstellen verfügen wir über ein breites Angebot, das wir gemeinsam mit Vinzi und der Caritas bereitstellen können", bekräftigt Stadtrat Kurt Hohensinner. Dass es ohne diese Übergangslösung nicht gehen würde, zeigt Michael Lintner, seines Zeichens Caritas-Abteilungsleiter für Basisversorgung, mit Zahlen aus dem Jahr 2016 auf: "Wir hatten über 7.000 Nächtigungen in den Notschlafstellen, das war eine deutliche Steigerung zum Jahr davor. Wichtig zu betonen ist, dass die Not jeden treffen kann!"
Heuer gibt's darüber hinaus noch eine weitere Neuerung: So hat die Caritas ein eigenes Kältetelefon für die Abendstunden eingerichtet: Passanten oder Anwohner, die abends einen obdachlosen Menschen auf der Straße wahrnehmen, könnten ab 4. Dezember unter 0676/880 15 111 die Caritas informieren. "Wir suchen da auch noch Freiwillige, die dabei mithelfen wollen und dann zwischen 19 und 24 Uhr in der Notschlafstelle bereitstehen", so Lintner. Wer Interesse hat, kann sich bei Projektleiter Stephan Steinwidder unter 0316/80 15 230 oder via kaeltetelefon@caritas-steiermark.at melden. "Ich glaube, das wäre etwas für junge, engagierte Leute", konkludiert Beiglböck.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.