Anzeige

Impfen gegen HPV
Der Impfbus reist wieder durch die Steiermark

In Graz besteht die Möglichkeit sich am 23. April beim Impfbus immunisieren zu lassen. | Foto: panthermedia
2Bilder
  • In Graz besteht die Möglichkeit sich am 23. April beim Impfbus immunisieren zu lassen.
  • Foto: panthermedia
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Der Impfbus reist wieder im Rahmen der Europäischen Impfwoche in der Steiermark umher und macht Station in Graz, Hartberg, Gleisdorf und Schladming. Unter anderem besteht die Möglichkeit sich gegen HPV impfen zu lassen.

STEIERMARK. Die Europäische Impfwoche 2024 steht im Zeichen der HPV-Impfung und auch an mehreren Orten in der Steiermark bietet sich die Möglichkeit diese zu nutzen und sich gegen gefährliche Krankheiten immunisieren zu lassen. Die Impftage finden jeweils am Hauptplatz der folgenden Orte statt:

  • Graz: Dienstag, 23. April, 9 bis 17 Uhr 
  • Hartberg: Donnerstag, 25. April, 10 bis 17 Uhr
  • Gleisdorf: Samstag, 27. April, 8 bis 15 Uhr
  • Schladming: Sonntag, 28. April, 9 bis zumindest 12.30 Uhr
Etwa 80 Prozent aller Frauen und Männer infizieren sich im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren (HPV). Eine HPV-Infektion kann Gebärmutterhalskrebs, aber auch Krebsarten wie Anal- und Peniskrebs oder Mund-Rachen-Krebs auslösen. | Foto: Zivica Kerkez/Shutterstock.com
  • Etwa 80 Prozent aller Frauen und Männer infizieren sich im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren (HPV). Eine HPV-Infektion kann Gebärmutterhalskrebs, aber auch Krebsarten wie Anal- und Peniskrebs oder Mund-Rachen-Krebs auslösen.
  • Foto: Zivica Kerkez/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Neben der HPV-Impfung, die übrigens bis zum 21. Geburtstag gratis ist, werden auch Diphtherie Tetanus, Keuchhusten und Polio angeboten (gratis bis zum 15. Geburtstag) sowie Masern-Mumps-Röteln (gratis in jedem Lebensalter) angeboten. Selbstverständlich gibt es diese und mehr Impfungen auch bei allen niedergelassenen Impfärztinnen und -ärzten sowie den öffentlichen Impfstellen zu deren Öffnungszeiten. Es gilt den Impfpass und die E-Card nicht zu vergessen.

Infos zu sexuell übertragbaren Krebserkrankungen

Zusätzlich fand am 16. April zum Auftakt eine Informationsveranstaltung zum „Schutz vor sexuell übertragbaren Krebserkrankungen“ mit dem Grazer Gynäkologie-Klinikvorstand Karl Tamussino statt. Die Aufzeichnung des Vortrages kann online unter vorsorgemedizin.mededu.at nachgesehen werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Grazer Odilien-Institut lädt zum Tag der offenen Tür
Land investierte rund 60 Millionen Euro in mobile Pflege
In Graz besteht die Möglichkeit sich am 23. April beim Impfbus immunisieren zu lassen. | Foto: panthermedia
Etwa 80 Prozent aller Frauen und Männer infizieren sich im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren (HPV). Eine HPV-Infektion kann Gebärmutterhalskrebs, aber auch Krebsarten wie Anal- und Peniskrebs oder Mund-Rachen-Krebs auslösen. | Foto: Zivica Kerkez/Shutterstock.com
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.