Mädchenzentrum Graz
Ein Jugendzentrum nur für Mädchen und junge Frauen

Das Team von JA.M hat immer ein offenes Ohr für Mädchen.  | Foto: JA.M
6Bilder
  • Das Team von JA.M hat immer ein offenes Ohr für Mädchen.
  • Foto: JA.M
  • hochgeladen von Marion Zelzer

Seit 2010 gibt es das Mädchenzentrum in Graz. Österreichweit ist es nur eines von fünf Jugendzentren, die ausschließlich für junge Frauen gedacht sind. Warum eine solche Anlaufstelle sinnvoll ist, liest du hier.

GRAZ. In Jugendzentren sind Burschen oft die größere und lautere Kraft. Keine männliche Stimme ist hingegen im Mädchenzentrum JA.M zu hören. „Burschen im jugendlichen Alter sind es gewohnt, sich viel Raum zu nehmen. Das kann für junge Frau schon mal anstrengend werden“, erzählt Birgit Hofstadler, Mitarbeiterin der ersten Stunde des JA.M. Das Mädchenzentrum ist eines von dreizehn Jugendzentren in Graz. Jugendzentren sind Orte, an denen Heranwachsende ihre Freizeit zwanglos und kostenlos verbringen können. Das JA.M ist das einzige Mädchenzentrum in der Steiermark und Anlaufstelle für junge Frauen zwischen 12 und 21 Jahren. Entstanden ist die Idee so eines Ortes schon um die Jahrtausendwende, aber die Umsetzung dauerte noch ein Jahrzehnt, bis schließlich JA.M seine Türen öffnete. Das Jugendzentrum gehört zu der Organisation „mafalda“. Der Verein wurde 1989 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mädchen und junge Frauen in allen Bereichen ihres Lebens zu unterstützen und zu begleiten.

Das Mädchenzentrum JA.M ist eine kostenlose Anlaufstelle für junge Frauen.  | Foto: JA.M
  • Das Mädchenzentrum JA.M ist eine kostenlose Anlaufstelle für junge Frauen.
  • Foto: JA.M
  • hochgeladen von Marion Zelzer

In gemischten Jugendzentren ist der Burschen-Anteil sehr hoch. Warum Mädchen weniger in diese gehen, könnte mit noch immer vorherrschenden Geschlechterrollen zusammenhängen. „Burschen im jugendlichen Alter sind es gewohnt, sich viel Raum zu nehmen. Das kann für Mädchen schon mal anstrengend werden“, erzählt Birgit Hofstadler. „Soziale Rollen spielen in einer geschlechtshomogenen Gruppe eine weniger große Rolle“, berichtet die Mitarbeiterin der ersten Stunde des JA.M. Und genau hier soll das reine Mädchenzentrum ansetzen. Ein Ort, an dem sich heranwachsende Frauen wohlfühlen und über Themen, die sie vor Jungs nicht ansprechen würden, reden können. Ein reines Burschenzentrum wäre übrigens auch für Burschen wichtig, meint Hofstadler.

Viele gemütliche Sitz- und Lernecken sollen zum Verweilen einladen. Mädchen können im Rahmen der Öffnungszeiten kommen und gehen, wann sie wollen.  | Foto: MeinBezirk
  • Viele gemütliche Sitz- und Lernecken sollen zum Verweilen einladen. Mädchen können im Rahmen der Öffnungszeiten kommen und gehen, wann sie wollen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Marion Zelzer

Ein sicherer Ort für alle Themen

Das Mädchenzentrum soll auch ein Schutzraum sein. Zum Beispiel für junge Frauen, die männliche Gewalterfahrung gemacht haben oder soziale Probleme haben. Im Allgemeinen soll das JA.M ein Wohlfühlort sein, unabhängig vom sozialen oder kulturellen Hintergrund. Die Mädchen sollen gestärkt und entlastet werden und finden im Jugendzentrum immer ein offenes Ohr. Hier gibt es keine Tabuthemen. Für Mädchen soll JA.M ein Teil ihrer Freizeitgestaltung sein. Die Jugendlichen können sich in der Bastelecke, in der Lernbar, beim Drehfußballspielen oder in einer der Sitzecke austoben. Auch Workshops werden im Mädchenzentrum angeboten. Zuletzt wurde die „Dubai-Schokolade“ nachgemacht. Das Freizeitangebot des JA.Ms ist kostenlos. 

Der Drehfußballtisch ist beliebt bei den Heranwachsenden.  | Foto: MeinBezirk
  • Der Drehfußballtisch ist beliebt bei den Heranwachsenden.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Marion Zelzer

Im Mädchenzentrum arbeiten unter anderem ausgebildete Sozialarbeiterinnen, Elementarpädagoginnen und Psychologinnen, um bestmöglich mit den heranwachsenden Frauen umgehen zu können. Direkt nebenan befindet sich eine psychologische Beratungsstelle. So können Mädchen auch schnell und einfach Hilfe bekommen. Hier liegt auch das große Potenzial von JA.M. Die Mädchen können sich frei und zwanglos beschäftigen und fühlen sich so wohl genug, um mit ihnen über ihre Probleme und Anliegen zu reden. Zwischen dem Betreuerteam und den Mädchen herrscht eine offene und wertschätzende Beziehung. Für Hofstadler ist es ein erfüllender und schöner Job.

Mehr Informationen über das Mädchenzentrum JA.M und mafalda findest du unter diesem Link. 

Das könnte dich auch interessieren:

Erster "Femathon" als Wegweiser für Frauen in Führungsrollen
Auch Scheitern will gelernt sein – Misserfolg als Motor
Die steirischen Unternehmerinnen des Jahres
Das Team von JA.M hat immer ein offenes Ohr für Mädchen.  | Foto: JA.M
Das Mädchenzentrum JA.M ist eine kostenlose Anlaufstelle für junge Frauen.  | Foto: JA.M
Viele gemütliche Sitz- und Lernecken sollen zum Verweilen einladen. Mädchen können im Rahmen der Öffnungszeiten kommen und gehen, wann sie wollen.  | Foto: MeinBezirk
Über Bücher, Instrumente und eine Kleidertauschbörse finden Mädchen in den Räumen viele Beschäftigungsmöglichkeiten.  | Foto: MeinBezirk
Der Drehfußballtisch ist beliebt bei den Heranwachsenden.  | Foto: MeinBezirk
Foto: JA.M
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.