Graz Inside im Rathaus: Wo 48 Lampen die Politik erleuchten

- <b>Er führt</b> seit 20 Jahren Besucher durchs Rathaus: Helmut Wagner
- Foto: Prontolux
- hochgeladen von Christoph Hofer
Neue Serie: Die WOCHE bekam von Rathaus-Guide Helmut Wagner einen Exklusiv-Einblick hinter die Kulissen.
Warum verfügt der große Luster im Gemeinderatssaal des Grazer Rathauses eigentlich genau über 48 Lampen? Es sind Fragen wie diese, die Helmut Wagner beinahe tagtäglich gestellt werden.
Seit über 20 Jahren führt er Groß und Klein, Alt und Jung durch den in dieser Form zwischen 1805 und 1807 gebauten Sitz der Stadtregierung. Die WOCHE hat ihn im Rahmen der neuen Serie "Graz Inside" begleitet – und dabei selbst so einiges dazugelernt. Bei insgesamt 206 Zimmern gibts auch genügend zu entdecken.
Die Stadt als Gemälde
"Der Trauungssaal ist schon eine Wucht, vor allem seit der Neugestaltung 2016", betont Wagner. Nur wenige Minuten vor unserem Rundgang hat sich ein Paar das Ja-Wort gegeben. "Zwischen 800 und 1.000 Trauungen gibt es im Jahr." Die Paare schließen im Rathaus den Bund fürs Leben, meist ohne das schöne Wandgemälde im dritten Stock auch nur eines Blickes zu würdigen.
"Das Bild kennen die wenigsten Grazer: Es zeigt die Stadt um das Jahr 1635. Da sieht man noch die Befestigungen am Schloßberg und den Wassergraben." Viel bekannter sind da schon die Fassadenfiguren oberhalb des Rathaus-Einganges.
Bombenstück als Erinnerung
"Sie symbolisieren die vier Säulen der Stadt: Handel, Wissenschaft, Kunst und Gewerbe. Leider sind die Originalfiguren verloren gegangen, sie wurden im Jahr 2001 nachgebaut", erklärt Wagner, während er von zahlreichen Rathaus-Mitarbeitern freundlich gegrüßt wird. "Bei jährlich rund 70 Führungen kennt man irgendwann das ganze Gebäude." Auch vermeintliche Geheim-Orte wie den Turm (aktuell nicht begehbar) und der Keller lassen sich mit Wagners Schlüsseln erkunden.
Dass sogar ein Stück einer Bombe im Rathaus aufbewahrt wird, wissen wohl die wenigsten. "2011 wurde eine 250 Kilogramm schwere Bombe am Hauptbahnhof gesprengt, ein Stück davon hängt jetzt in der Sicherheitsdirektion." Am meisten beeindruckt sind die Besucher vom Gemeinderatssaal – nicht zuletzt wegen des imposanten Lusters. "48 Lampen hat der Luster nicht durch Zufall: Sie symbolisieren die Anzahl der Gemeinderäte."




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.