Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Trassenführung für Südwest-Linie ist Startschuss für "Griesplatz neu".
Morgen beschließt der Grazer Gemeinderat die vorgesehene Trassenführung für die so genannte Südwest-Linie. Diese Straßenbahn soll vom Jakominplatz über die Radetzkybrücke und den Griesplatz bis nach Don Bosco und Wetzelsdorf führen.
Ein ganz besonderer Tag ist dies auch für die Bürgerinitiative "Pro Gries": Denn mit dieser neuen Trassenführung soll auch die dringend notwendige Neugestaltung des Griesplatzes einhergehen. Zwei Varianten für die Linienführung stehen zur Auswahl, favorisiert wird von allen Beteiligten jene, die stadtauswärts vom Jakominiplatz kommend über Radetzkystraße, Radetzkybrücke, Brückenkopfgasse zum Griesplatz führt. Stadteinwärts würde die Bim von der Rösselmühlgasse kommend Richtung Süden über den Griesplatz, die Zweiglgasse, Augartenbrücke und Roseggerkai in die Radetzkystraße und weiter zum Jakominiplatz fahren.
"Das gibt dem Platz einerseits einen Rahmen und sorgt andererseits auch für eine Entschleunigung, die wir dringend brauchen", meint dazu "Pro Gries"-Obmann Franz Pergler. Unterstützt wird er in seinen Bemühungen auch von Bezirksvorsteher Johann Haidinger. Und Pläne für einen ruhigeren und vor allem auch von Bussen befreiten Platz gibt es zur Genüge. Dazu gehören unter anderem der seit Jahren diskutierte "Schmankerlmarkt" nach Vorbild des Wiener Naschmarktes oder auch ein Denkmal, das die zahlreichen in Gries beheimateten Religionen vereinen soll.
Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.