Herzstück des Bezirks verfällt immer mehr

- Foto: Stuhlhofer/Wolf
- hochgeladen von Heike Jantschner
Viele Jahre wartet der Griesplatz bereits auf eine Neugestaltung. Das Projekt könnte sich wieder verzögern.
Gries ist anders. Während der Grazer Bezirk Lend bereits aufblüht, will es in Gries einfach nicht zu keimen beginnen. Links der Mur am Andreas-Hofer-Platz ist die Neugestaltung schon fix, rechts der Mur verfällt das Herzstück des Bezirks Gries, der Griesplatz, immer mehr.
Grundsätzlich haben sich alle Parteien im Grazer Wahlkampf für eine Neugestaltung des Griesplatzes bekannt – er hängt jedoch seit Jahren in der Warteschleife. „Derzeit gibt es nur Platz für Busse, nicht für Menschen“, ärgert sich Johann Haidinger, ÖVP-Bezirksvorsteher von Gries. Viele Geschäfte kehrten dem Platz schon vor Jahren den Rücken, Tausende Autos und Busse überqueren den Platz täglich – kein schöner Anblick und null Lebensqualität.
Der Bezirksvorsteher ist allerdings frohen Mutes, dass der Platz doch noch zu einer Augenweide werden könnte.
Abhängig von Süd-West-Linie
Im Rahmen des Verkehrskonzepts der geplanten Süd-West-Linie, die sich über den Griesplatz bis zur Hummelkaserne erschließen soll, sei die Umgestaltung des Platzes nicht unwahrscheinlich, kann sich Thomas Rajakovics, Sprecher von Bürgermeister Siegfried Nagl, vorstellen. Allerdings hänge dieses Unterfangen auch davon ab, ob von Land und Bund eine Nahverkehrsfinanzierung komme.
„Historisch gesehen war der Griesplatz immer ein Markt und ein zentraler Treffpunkt“, beschreibt Haidinger. Bis die finanziellen Mittel wirklich bereitstehen, hofft Haidinger wenigstens auf die Belebung des Platzes durch die Wiedereinführung des Grieskirtags. Diesen gab es bis zum Jahr 2000. Rund 4.000 Menschen frequentierten ihn bei dieser Gelegenheit.
Natürlich hegt der Bezirksvorsteher noch immer den Wunsch eines kulinarischen Nationenmarktes, als Anziehungspunkt für die Bürger. Das könnte dem Platz zu einem mutlikulturellen Flair à la Wiener Naschmarkt verhelfen und den gesamten Bezirk wieder aufleben lassen.
Was meinen Sie?
Was müsste geändert werden, damit der Griesplatz zum Highlight des Bezirks wird?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung an die WOCHE, Belgiergasse 3, 8020 Graz oder per E-Mail an redaktion.graz@woche.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.