Mit Robotern auf Du und Du

Dieser Roboter folgt, wenn richtig programmiert, der schwarzen Linie. | Foto: TU Graz-Lunghammer
3Bilder
  • Dieser Roboter folgt, wenn richtig programmiert, der schwarzen Linie.
  • Foto: TU Graz-Lunghammer
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Zu Besuch bei der Robotik-Forschungswoche für Kinder auf der TU, wo die Jüngsten das Programmieren lernen.

"Mir macht das Arbeiten mit Robotern Spaß, ich programmiere auch daheim ziemlich gerne." Wenn Matteo das sagt, leuchten seine Augen. Viel Zeit zum Plaudern hat er allerdings nicht, schließlich muss er mit seinem Kollegen Michael gerade einen kleinen Roboter so programmieren, dass er einer schwarzen Linie am Boden im Kreis folgen kann.
Das Problem: Noch hat er die Kurve nicht gekriegt, es geht zurück an den PC. Was die Kinder, die zwischen zehn und 13 Jahre alt sind, hier machen? Sie sind Teilnehmer der Robotik-Forschungswochen, die im Robotik-Labor der TU Graz in den Sommermonaten in Kooperation mit dem Kinderbüro Graz über die Bühne gehen. Dabei werden interessierte Kids zu Nachwuchsforschern, die in die umfangreiche und faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz eingeführt werden.

Das Programmieren wird den Kids spielerisch beigebracht. | Foto: TU Graz-Lunghammer
  • Das Programmieren wird den Kids spielerisch beigebracht.
  • Foto: TU Graz-Lunghammer
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Lego als Grundlage

Das Ganze passiert natürlich spielerisch: Zur Verfügung gestellt werden eigene Roboter der Serie "Lego Mindstorms", dazu kommt eine für jüngere Personen einfache Programmiersprache. "Die Kinder bekommen Anfang der Woche ihre Roboter, bauen sie selbst zusammen und werden langsam in die Welt der Programmierung eingeführt", erklärt Projektmitarbeiter Manuel Menzinger, der als Lehrer am Klex und im TU-Institut für Softwaretechnologie arbeitet. "Es ist wichtig, zu zeigen, wie gewisse Dinge nach einem gewissen System funktionieren."
Bereits in jungen Jahren sei es somit möglich, das analytische Denken zu fördern. "Natürlich bekommen die Kids gewisse Vorgaben. Beispielsweise müssen sie jeden Tag gewisse Challenges mit ihren Robotern absolvieren. Wenn aber etwas nicht gleich klappt, sollen sie ruhig ein wenig tüfteln, wir helfen dann bei der Fehlersuche", erklärt Menzinger.

Leitet die Robotik-Woche: Manuel Menzinger | Foto: TU Graz-Lunghammer
  • Leitet die Robotik-Woche: Manuel Menzinger
  • Foto: TU Graz-Lunghammer
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Spaß im Vordergrund

Das Feedback der Kinder, die nicht den ganzen Tag tüfteln sondern in den Pausen auch von Kinderbüro-Mitarbeitern betreut werden, sei jedenfalls sehr gut. Während die WOCHE zu Gast ist, bereiten sich die jungen Programmierer bereits auf den nächsten Wettkampf vor: In Zweierteams treten die Roboter gegeneinander an. "Das macht voll Spaß. Ich mag Lego und Programmieren, was gibt es Schöneres", fasst Michael, an diesem Tag Teampartner von Matteo, zusammen. Dem ist nichts hinzuzufügen ...

Dieser Roboter folgt, wenn richtig programmiert, der schwarzen Linie. | Foto: TU Graz-Lunghammer
Das Programmieren wird den Kids spielerisch beigebracht. | Foto: TU Graz-Lunghammer
Leitet die Robotik-Woche: Manuel Menzinger | Foto: TU Graz-Lunghammer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.