Gemeinderatsbeschluss
Noch im April Startschuss für Griesplatz-Umgestaltung

- Starschuss im April: Noch in diesem Monat will die Rathaus-Koalition die Umgestaltung des Griesplatzes im Gemeinderat absegnen.
- Foto: Jörgler
- hochgeladen von Christoph Hofer
Absegnung im Gemeinderat noch im April, Wettbewerb Ende 2025, Wahl der finalen Gestaltung Anfang 2026: Die Rathaus-Koalition will die Umgestaltung des Griesplatzes auf feste Beine stellen - auch Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaftstreibende sollen mitreden.
GRAZ/GRIES. Gerade noch wurde aufgrund der engen budgetären Lage ein anderes Neugestaltungsprojekt, nämlich jenes in der Kaiserfeldgasse, um ein Jahr verschoben, nun drückt die Stadtregierung auf der anderen Murseite auf das Gas. Denn die Neugestaltung des Griesplatzes soll noch im April mit einem Gemeinderatsbeschluss einen Startpunkt erhalten – Kostenpunkt immerhin etwa 16 Millionen Euro.
Wettbewerb Ende 2025
Auf den Entschluss im Gemeinderat anschließen soll ein Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungsprozess unter Einbeziehung lokaler Initiativen und Wirtschaftstreibender, ehe Ende 2025 zum EU-weiten Wettbewerb ausgeschrieben werden soll. Anfang 2026 soll hier die Entscheidung fallen, bevor die Einreich- und Ausführungsplanung sowie die schrittweise Umsetzung des Vorhabens beginnt.

- Die finale Gestaltung des "neuen" Griesplatzes soll Enfang 2026 stehen.
- Foto: Artgineering
- hochgeladen von Marco Steurer
Mehr Grünraum, weniger Autoverkehr
Gestaltungstechnische Eckpunkte gibt es bereits jetzt. Vor allem die Aufenthaltsqualität des Griesplatzes, der sich bis jetzt hauptsächlich als Verkehrsknoten einen Namen gemacht hat, soll gesteigert werden. Entsprechend ist vorgesehen, den motorisierten Durchzugsverkehr zu reduzieren - stattdessen soll Platz für Bäume und Grünflächen geschaffen werden. Rad- und Fußverkehr wird mehr Raum in Form von breiteren Flächen, sicheren Querungen und besseren Radanbindungen geben. Auf Lademöglichkeiten und Behindertenstellplätze will man unterdessen besonderen Wert legen. Eine genaue Verkehrsführung steht noch aus und soll im weiteren Planungs- und Beteiligungsprozess erarbeitet werden.

- In der Rathaus-Koalition wird die Umgestaltung als längst überfällig betrachtet.
- Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
- hochgeladen von Andreas Strick
Seitens der Stadtregierung betont man die Wichtigkeit einer Neugestaltung des Griesplatzes.
Elke Kahr, Bürgermeisterin (KPÖ): "Es ist wichtig, dass sich hier im Zentrum der Stadt am rechten Murufer die am Lendplatz begonnene Entwicklung fortsetzt", ist Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) überzeugt. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) betont, man wolle die Veränderungen mit den Menschen vor Ort machen. Auch SPÖ-Klubvorsitzende Doris Kampus sieht die Maßnahmen als längst überfällig und als wichtigen Impuls für das Viertel an.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.