Gemeinderatsbeschluss
Noch im April Startschuss für Griesplatz-Umgestaltung

Starschuss im April: Noch in diesem Monat will die Rathaus-Koalition die Umgestaltung des Griesplatzes im Gemeinderat absegnen. | Foto: Jörgler
3Bilder
  • Starschuss im April: Noch in diesem Monat will die Rathaus-Koalition die Umgestaltung des Griesplatzes im Gemeinderat absegnen.
  • Foto: Jörgler
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Absegnung im Gemeinderat noch im April, Wettbewerb Ende 2025, Wahl der finalen Gestaltung Anfang 2026: Die Rathaus-Koalition will die Umgestaltung des Griesplatzes auf feste Beine stellen - auch Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaftstreibende sollen mitreden. 

GRAZ/GRIES. Gerade noch wurde aufgrund der engen budgetären Lage ein anderes Neugestaltungsprojekt, nämlich jenes in der Kaiserfeldgasse, um ein Jahr verschoben, nun drückt die Stadtregierung auf der anderen Murseite auf das Gas. Denn die Neugestaltung des Griesplatzes soll noch im April mit einem Gemeinderatsbeschluss einen Startpunkt erhalten – Kostenpunkt immerhin etwa 16 Millionen Euro.

Wettbewerb Ende 2025

Auf den Entschluss im Gemeinderat anschließen soll ein Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungsprozess unter Einbeziehung lokaler Initiativen und Wirtschaftstreibender, ehe Ende 2025 zum EU-weiten Wettbewerb ausgeschrieben werden soll. Anfang 2026 soll hier die Entscheidung fallen, bevor die Einreich- und Ausführungsplanung sowie die schrittweise Umsetzung des Vorhabens beginnt. 

Die finale Gestaltung des "neuen" Griesplatzes soll Enfang 2026 stehen.  | Foto: Artgineering
  • Die finale Gestaltung des "neuen" Griesplatzes soll Enfang 2026 stehen.
  • Foto: Artgineering
  • hochgeladen von Marco Steurer

Mehr Grünraum, weniger Autoverkehr

Gestaltungstechnische Eckpunkte gibt es bereits jetzt. Vor allem die Aufenthaltsqualität des Griesplatzes, der sich bis jetzt hauptsächlich als Verkehrsknoten einen Namen gemacht hat, soll gesteigert werden. Entsprechend ist vorgesehen, den motorisierten Durchzugsverkehr zu reduzieren - stattdessen soll Platz für Bäume und Grünflächen geschaffen werden. Rad- und Fußverkehr wird mehr Raum in Form von breiteren Flächen, sicheren Querungen und besseren Radanbindungen geben. Auf Lademöglichkeiten und Behindertenstellplätze will man unterdessen besonderen Wert legen. Eine genaue Verkehrsführung steht noch aus und soll im weiteren Planungs- und Beteiligungsprozess erarbeitet werden.

In der Rathaus-Koalition wird die Umgestaltung als längst überfällig betrachtet.  | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
  • In der Rathaus-Koalition wird die Umgestaltung als längst überfällig betrachtet.
  • Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
  • hochgeladen von Andreas Strick

Seitens der Stadtregierung betont man die Wichtigkeit einer Neugestaltung des Griesplatzes. 
Elke Kahr, Bürgermeisterin (KPÖ): "Es ist wichtig, dass sich hier im Zentrum der Stadt am rechten Murufer die am Lendplatz begonnene Entwicklung fortsetzt", ist Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) überzeugt. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) betont, man wolle die Veränderungen mit den Menschen vor Ort machen. Auch SPÖ-Klubvorsitzende Doris Kampus sieht die Maßnahmen als längst überfällig und als wichtigen Impuls für das Viertel an.

Das könnte dich auch interessieren:

Kaiserfeldgassen-Umgestaltung für 2025 abgesagt
Drei Nächte lang Totalsperre der Elisabethstraße
Entlastungsstraße neben neuem Sturm Trainingszentrum gefordert

Starschuss im April: Noch in diesem Monat will die Rathaus-Koalition die Umgestaltung des Griesplatzes im Gemeinderat absegnen. | Foto: Jörgler
Die finale Gestaltung des "neuen" Griesplatzes soll Enfang 2026 stehen.  | Foto: Artgineering
In der Rathaus-Koalition wird die Umgestaltung als längst überfällig betrachtet.  | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.