AK-Getränkepreiserhebung
Saftig: Getränke in Graz wieder teurer

- Die Kaffeepreise in Graz variieren sehr stark.
- Foto: konradbak/Fotolia
- hochgeladen von Anna-Maria Riemer
In der Steiermark gab es laut Erhebung der Arbeiterkammer Preiserhöhung um bis zu einem Euro. In Graz ist das Konsumieren von Spritzer, Kaffee und Co im Vergleich zu den restlichen Bezirken besonders teuer.
Laut Erhebung der AK sind die Getränkepreise in steirischen Lokalen um bis zu 32 Prozent gestiegen, lediglich in 19 der 54 getesteten Gaststätten blieben die Preise im Vergleich zum Vorjahr zumindest beinahe unverändert. In den meisten Fällen beträgt die Preiserhöhung zehn Cent, in manchen Fällen jedoch bis zu einem Euro. Die Preise in Graz liegen zudem um rund 20 Prozent über jenen der Bezirksstädte.
Große Preisspannen
Die Aufspritzgetränke mit Leitungswasser verzeichnen mit einer Erhöhung um 10 bis 50 Cent in 24 der getesteten Lokale eine besonders große Preissteigerung. Ein Saft mit Leitungswasser – gespritzt auf einen halben Liter – kostet damit zwischen 2,60 Euro und 4,10 Euro. Für ein Mineral zahlt man in der Landeshauptstadt zwischen 1,50 Euro und 3,40 Euro und für ein Vierterl Weißen Spritzer zwischen 2,50 Euro und 3,80 Euro. Beim Verlängerten variieren die Preise zwischen 2,60 Euro und 3,70 Euro. Während es beim Weißen Spritzer und beim Bier in manchen Grazer Gaststätten eine leichte Preissenkung gab, sind die Preise sowohl für den gespritzten Wein als auch für das Krügerl Bier dennoch um bis zu 16 Prozent gestiegen. Daniela Premitzer von der AK-Marktforschung empfiehlt: "Wer in Graz günstig etwas trinken will, findet im Franziskanerkeller und in der Gamlitzer Weinstube die moderatesten Preise."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.