So wird Ferienplanung zum Kinderspiel

- Auf die Grazer Kids wartet ein buntes Programm in den Ferien.
- Foto: karelnoppe/Fotolia
- hochgeladen von Elisabeth Eder
Ein bunter Mix an Programmen wartet in den Ferien auf die Grazer Kids.
Endlich Ferien! In den nächsten Wochen heißt es für die steirischen Kids Ausspannen und nach einem aufregenden Schuljahr den Sommer so richtig genießen. Bei manchen bleibt dann aber auch die Langeweile nicht aus. Das beste Rezept dagegen hat Markus Schabler, Leiter der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: „Die Auswahl an Programmen ist sehr vielfältig. Wir stellen in diesem Sommer 1.101 Plätze für die unterschiedlichsten Kurse und Ferienprogramme zur Verfügung“, erklärt Schabler. (ein Auszug daraus siehe Grafik links)
Für jeden etwas dabei
Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Vielfalt der Programme: „Uns ist es wichtig, dass für jedes Kind etwas dabei ist“, betont Schabler. So stehen etwa Segeln, Rock‘n‘Roll Akrobatik oder Kickboxen am Programm der Sportskanonen, während beim Theaterworkshop „Moving Playground“, beim Workshop Recyclingkunst in der Kreativwerkstatt oder beim Trommeln Kreativität gefragt ist.
Lernen in den Ferien
Wer meint, Kinder wollen in den Ferien nichts lernen, täuscht sich. Der Andrang auf Ferienprogramme wie die Sommerkinderuni oder IT-Sommerkurse wie Sicher im Netz oder Bibongo die Kinderstadt, ist nämlich erstaunlich hoch. Neues zu erforschen und zu entdecken gibts auch bei beliebten Programmen wie „Cultura Latina Sommercamp“ oder „Reise durch Afrika“. Wer noch bei keiner dieser Aktivitäten angemeldet ist und dabei sein möchte, sollte sich beeilen, denn es gibt nur mehr einige wenige Restplätze.
Spaß darf nicht fehlen
Die wichtigste Zutat für alle Sommerferienprogramme ist Spaß: „Die Kinder sind das ganze Jahr über eingeteilt, nun sollen sie die Möglichkeit bekommen, in den Ferien etwas zu machen, das ihnen Freude und Spaß bereitet. Etwas, bei dem sie sich so richtig das Hirn durchlüften können“, schildert Schabler die Wichtigkeit von solchen Ferienprogrammen.
Lissi Eder, Brigitte Eder


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.